Quelle abgerufen um 01:44
Der Finanzausschuss des Nationalrats gab am Donnerstagabend einstimmig grünes Licht für das neue Konzern-Mindestbesteuerungsreformgesetz (MinBestRefG). Das Gesetz regelt die nationale Umsetzung der globalen Firmen-Mindeststeuer in Höhe von 15 Prozent und soll große multinationale Unternehmensgruppen treffen. Im Kern handelt es sich dabei um die Umsetzung einer EU-Richtlinie.
Unter Mittwoch, 6. Dezember, ist im Buch der Geschichte unter anderem verzeichnet:
In Oberndorf wird ein fast vergessener Brauch gepflegt.
Die Überwachung des eigenen Heims wird immer wichtiger. Die Möglichkeiten in Zeiten des Smart Homes sind groß, aber nicht alles ist auch erlaubt.
Frisch aus der Taufe gehoben: Ab dem Studienjahr 2024/25 wartet die Fachhochschule Salzburg mit vier neuen Masterstudiengängen auf.
Arsenal hat dank eines Last-Minute-Treffers die Tabellenführung in der Premier League vorerst ausgebaut. Der englische Fußball-Nationalspieler Declan Rice sorgte am Dienstagabend mit einem Tor in der 97. Minute für den 4:3 (2:1)-Erfolg bei Aufsteiger Luton Town an der Kenilworth Road. Damit liegen die Gunners nun fünf Punkte vor Liverpool, die "Reds" können den Abstand am Mittwoch aber mit einem Sieg bei Schlusslicht Sheffield United wieder verkürzen.
Russlands Präsident Wladimir Putin beginnt am Mittwoch eine Kurzreise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und nach Saudi-Arabien. Bei den Besuchen soll es nach Angaben des Kremls um die jeweiligen bilateralen Beziehungen gehen. Zugleich werde über die Koordination auf den Ölmärkten gesprochen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. Wichtigster Gesprächspartner in Saudi-Arabien wird Kronprinz Mohammed bin Salman sein, der eigentliche Machthaber des ölreichen Königreichs.
Zwei Wochen nach der Wahl in den Niederlanden tritt das Parlament in seiner neuen Zusammenstellung erstmals zusammen. Die 150 Abgeordneten werden am Mittwoch in Den Haag vereidigt. Unklar ist noch immer, wer Regierungschef wird. Der Rechtspopulist Geert Wilders hatte mit seiner Anti-Islampartei PVV überraschend deutlich gewonnen und wurde mit 37 Mandaten stärkste Kraft. Er braucht mindestens zwei Parteien für eine Mehrheit. Die Gespräche verlaufen aber stockend.
Die Pioneers Vorarlberg haben in der ICE-Eishockey-Liga weiterhin einen schweren Stand. Am Dienstag unterlag die Truppe von Dylan Stanley bei Fehervar mit 4:5 (0:0,2:3,2:2) und verliert die Play-off-Plätze immer weiter aus den Augen. Die Ungarn hingegen zogen dank des dritten Siegs in Folge mit Leader Salzburg an Punkten gleich.
Ein 32-Jähriger muss sich ab Mittwoch in Linz vor Gericht wegen Mordversuchs verantworten, weil er Anfang März versucht haben soll, den 43-jährigen Ex seiner Partnerin zu erstechen. Das Opfer erlitt potenziell tödliche Verletzungen an Rücken und Stirn. Der Angeklagte will nicht zugestochen haben. Ein Bekannter dürfte ihm ein Messer gegeben und ihn chauffiert haben. Der 46-Jährige steht wegen Beihilfe vor dem Landesgericht. Ein Urteil ist für 12. November geplant.
Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam hat in der erstmals ausgetragene Nations League den Klassenerhalt in der A-Liga souverän geschafft. Das ÖFB-Team besiegte am Dienstag im abschließenden Spiel der Gruppe A2 in St. Pölten Norwegen mit 2:1 (1:0) und sicherte sich Platz zwei hinter Frankreich. Damit misst sich die Truppe von Teamchefin Irene Fuhrmann auch in der EM-Qualifikation für die Endrunde 2025 kommendes Jahr mit den besten Teams.
Der SCR Altach hat mit einem klaren Heimsieg im Ländle-Derby gegen Austria Lustenau den erhofften Befreiungsschlag in der Fußball-Bundesliga gelandet und die Lustenauer noch tiefer in die Krise geschickt. Im wegen Schneefalls um zwei Tage verschobenen Vorarlberg-Duell der 16. Runde setzten sich die Altacher am Dienstag gegen das Liga-Schlusslicht verdient mit 3:0 (1:0) durch. Für die Mannschaft von Joachim Standfest war es der erste Sieg nach zuletzt vier Niederlagen.
Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel unter Neo-Trainer Robert Klauß hat Rapid den Sprung in die obere Tabellenhälfte der Fußball-Bundesliga geschafft. Die Wiener setzten sich in der aufgrund des Wintereinbruchs von Samstag auf Dienstag verlegten Partie der 16. Runde dank einer Leistungssteigerung in Hälfte zwei auswärts bei der WSG Tirol mit 2:1 (0:0) durch. Die Treffer bei Schneefall und schwierigen Platzverhältnissen erzielten Matthias Seidl (50.) und Marco Grüll (74.).
Der SK Rapid hat auch das zweite Spiel unter Neo-Trainer Robert Klauß gewonnen. Bei Nachzügler WSG Tirol siegte Grün-Weiß am Dienstag mit 2:1 (0:0), gewann erstmals in dieser Saison zwei Ligaspiele in Folge und rückte einen Platz vor den WAC auf Platz sechs vor.
... ist's am Ufer des Grundlsees.
In Oberösterreich im Bezirk Braunau ereignete sich bei Waldarbeiten ein tödlicher Unfall.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will künftig das Gendern in Schulen und in Behörden des Freistaats verbieten. "Für Bayern kann ich sagen: Mit uns wird es kein verpflichtendes Gendern geben. Im Gegenteil: Wir werden das Gendern in Schule und Verwaltung sogar untersagen", sagte der CSU-Chef am Dienstag in seiner ersten Regierungserklärung in der neuen Legislaturperiode im Landtag. Binnen-I, Unterstrich, Gendersternchen und Co. werden in Deutschland kontrovers diskutiert.
Die Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) rechnet mit einer Bargeld-Zahlungsobergrenze zwischen 7.000 und 10.000 Euro, auf die sich EU-Kommission, -Parlament und -Mitglieder einigen dürften. Es werde wohl zu einem Beschluss kommen, so die Einschätzung des Direktors der Hauptabteilung Bargeld, Beteiligungen und Interne Dienste der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), Matthias Schroth, laut Parlamentskorrespondenz am Dienstag im Finanzausschuss des Nationalrats.
Vor den 1920ern malte der Künstler souveräne Frauen mit Bubikopf und in Männerkleidern.