Quelle abgerufen um 20:08
Aktuelle Nachrichten und Service für Düsseldorf
Düsseldorf: Kinderschutzbund feiert seinen 60. Geburtstag

1965 war Theaterdirektor René Heinersdorf zwei Jahre alt. In etwa so alt war ein Kind, dass sein Opa, René Heinersdorff sen., im Sommer bei heißen Temperaturen in einem verschlossenen Auto auf der Kö entdeckte. Das Kind schrie und drohte zu überhitzen, weshalb Heinersdorff beherzt ein Autofenster einschlug und das Kind befreite. Polizei und Rettungsdienst waren bereits vor Ort, als schließlich die Eltern zurückkehrten, die ihr Kind dieser gefährlichen Situation ausgesetzt hatten. Was diese Geschichte mit dem Kinderschutzbund Düsseldorf zu tun hat? Heinersdorff beschloss damals einen Ortsverband des Kinderschutzbundes zu gründen. Ziel war und ist es immer noch, Kinder und Jugendliche […]
16.01.2025 17:19
Düsseldorf Benrath: Polizei fahndet nach Scheckkartenbetrügern

Die Polizei fahndet mit Fotos von Überwachungskameras aus einer Bankfiliale in Benrath nach einer jungen Frau, die im Verdacht steht Mitte August 2024 mit der Girokarte einer Seniorin Geld abgehoben zu haben. Am 19. August 2024 war eine 77-jährige Frau von einem angeblichen Mitarbeiter einer Bank angerufen worden. Dieser hatte ihr berichtet, dass es zu einer widerrechtlichen Abbuchung von ihrem Konto kommen solle. Daher müsse zur Prüfung ihre Girokarte samt PIN kontrolliert werden. Um der Seniorin den Weg zur Bank zu ersparen, würde ein Mitarbeiter die Karte bei ihr abholen. Nachdem sie ihre Karte samt PIN tatsächlich an einen Abholer […]
16.01.2025 12:35
Düsseldorf: Amt für Einwohnerwesen bearbeitete 2024 rund 600.000 Anliegen

Die Bilanz des vergangenen Jahres für das Standesamt, das Straßenverkehrsamt und die Bürgerbüros an den 13 Standorten kann sich sehen lassen. Rund 600.000 Anliegen haben die 360 Mitarbeitenden im direkten Bürgerkontakt bearbeitet. Dabei kamen die Düsseldorfer*innen am häufigsten in die elf Bürgerbüros, um dort An-, Ab- und Ummeldungen sowie die Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen zu erledigen. An- und Ummeldungen von Wohnsitzen gab es 122.401, davon 2.020 online über die elektronische Wohnsitzanmeldung. 61.323 Personalausweise und 57.527 Reisepässen wurden beantragt. Bewohnerparkausweise konnten auch online angefordert werden, was 17.821 Personen in Anspruch nahmen, 29.362 schauten persönlich vorbei. Im Straßenverkehrsamt wurden 35.971 Fahrzeuge […]
16.01.2025 11:46
Düsseldorf: Märchenwochen starten am 25. Januar

Im gesamten Stadtgebiet starten ab 25. Januar zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der Märchenwochen. Bis zum 9. Februar können Kinder von zwei bis zwölf Jahren und ihre Familien kostenlose Veranstaltungen rund um das Thema Märchen besuchen. Neben klassischen Erzählungen umfasst das Programm märchenhafte Comics, Rätselspiele, musikalische Erzählzeiten und fantastische Bühnenbilder. Online können bei einem digitalen Märchenfiguren-Spiel eigene Märchencharaktere zusammengestellt werden. Die Märchenwochen werden vom Amt für Soziales und Jugend organisiert. Beteiligt sind insgesamt 30 Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Häuser für Kinder, Jugendliche und Familien sowie Stadtteilbüchereien. Am Samstag. 25. Januar, wird im Kulturhaus Süd in Garath zur Eröffnung der Märchenwochen um 11 […]
16.01.2025 09:16
Rückschlag für die Düsseldorfer EG: 0:6-Niederlage bei den Adlern Mannheim

Die Düsseldorfer EG hat das erste Spiel der Auswärtstour gegen die Adler Mannheim mit 0:6 (0:1, 0:3, 0:2) verloren. Sie machte im ersten Drittel ein gutes Spiel, verlor aber im Mittelabschnitt den Faden. Mannheims Markus Hännikäinen gelang der Hattrick.  Personell hatte sich bei der DEG nichts geändert. Paul Postma trat die Auswärtsreise aus persönlichen Gründen nicht an. Für ihn rückte Torsten Ankert in den Kader, sodass Steven Reinprecht die Verteidigerpärchen durchtauschte. Die Langzeitverletzten Olli Mebus, Rick Schofield und Leon Hümer waren nicht mit dabei. Henrik Haukeland erhielt ein Spiel Pause – Nikita Quapp stand 60 Minuten zwischen den Pfosten.   […]
15.01.2025 22:58
Düsseldorf: Dienstfahrzeuge der Bundespolizei mit Farbe besprüht

Passanten alarmierten am Mittwochmorgen (15.1.) die Bundespolizei am Düsseldorfer Hauptbahnhof, nachdem sie beobachtet hatten, wie eine junge Frau die Dienstfahrzeuge mit roter Farbe besprüht hatte. Anhand der Personenbeschreibung konnte die Tatverdächtige noch in der Nähe des Bahnhofs angetroffen werden. Die Bundespolizisten brachten die 20-jährige Neusserin zur Dienststelle. Dabei wurden sie von der Frau bedroht. Nach der Vernehmung durchsuchten die Beamten in Begleitung der Tatverdächtigen deren Wohnung. Dort wurden Sprühdosen gefunden und sichergestellt. Nach Aussprache eines Platzverweises wurde die 20-Jährige entlassen. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel (§ 305a StGB) sowie Bedrohung (§ 241 StGB) . Die Farbe konnte […]
15.01.2025 20:01
Düsseldorf: 4. Karnevalströdel der Schlossnarren am Sonntag im Henkel-Saal

Der Henkel-Saal an der Ratinger Straße bietet nach der Renovierung am Sonntag (19.1.) den Benrather Schlossnarren den Raum für die erste Karnevalsveranstaltung dort in dieser Session. Die Benrather organisieren den Karnevalströdel und bieten damit die Gelegenheit, sich für die Session mit Kostümen und Zubehör einzudecken. Fast 30 Aussteller*innen werden ihre Tische und Kleiderständer mit allem bestücken, was die Herzen der Karnevalisten höher schlagen lässt. Viele Unikate und handgefertigte Einzelstücke werden angeboten und sicherlich die begeistern, die auf der Suche nach dem Besonderen sind. Ob das bunte und individuelle Narrenkappen oder der aussortierte Fundus der Karnevalsvereine sind – ein Besuch lohnt […]
15.01.2025 19:40
Liga Wohlfahrt Düsseldorf hat eine neue Sprecherin

In der Liga Wohlfahrt Düsseldorf sind mehr als 600 Einrichtungen in sechs Verbänden organisiert. Gemeinsam bieten sie soziale Dienstleistungen in der Landeshauptstadt an. Marion Warden, Kreisgeschäftsführerin der AWO Düsseldorf, übernahm jetzt das Amt der Sprecherin von Bert Römgens, Verwaltungsdirektor der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, Mit der Figur einer Eule als Symbol für weise Entscheidungen wird jeweils zum Ende eines Kalenderjahres das Sprecheramt auf einen Vertreter der sechs organisierten Wohlfahrtsverbände übergeben. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Caritas-Verband, die Diakonie, das Deutsche Roten Kreuz (DRK), die Jüdische Gemeinde und der Paritätische Wohlfahrtsverband haben sich in der Liga Wohlfahrt zusammengesschlossen . Gemeinsam unterstützen und beraten […]
15.01.2025 16:09
„Essbare Stadt“ Düsseldorf: Kostenlose Hochbeete für Bürger*innen

Die „Essbare Stadt“ sprießt seit 2019 in Düsseldorf und ist an immer mehr Stellen in der Stadt zu entdecken. Hochbeete auf Bestellung, Schulgärten, eine Acker-Rallye, städtisches Gärtnern – Urban Gardening und die Förderung alter Obstbaumsorten hat das Umwelt- und Gartenamt im Angebot. Noch bis Sonntag, 16. Februar, haben Interessierte die Möglichkeit, sich beim Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz für ein kostenloses Hochbeet zu bewerben. Die Nachfrage an der Aktion “Essbare Stadt” war in der Vergangenheit bei Nachbarschaften, Vereine, Initiativen, Kirchen, Unternehmen, Schulen und Kitas groß. Viele stellten eine private Fläche zur Verfügung und verpflichteten sich zur Pflege eines Hochbeets. Seit […]
15.01.2025 11:47
Düsseldorf: Kritik an Schwarz-Grün in NRW – „Ausbeutung statt Ausbildung“ der Medizinstudierenden geht weiter

Medizinstudierende aus ganz NRW haben bereits mehrfach bei Demonstrationen vor dem Landtag, in Gesprächen und an runden Tischen auf den Missstand bei ihrer Ausbildung hingewiesen. Fünf Jahre lang dauert das Medizinstudium, bevor die Studierenden im sogenannten „Praktischen Jahr“ (PJ) die Praxis im Klinikalltag kennenlernen sollen, um anschließend ihr drittes Staatsexamen abzulegen. Ziel des „PJ“ ist die Vorbereitung auf die selbständige ärztliche Tätigkeit. Seit Jahren schon kritisieren die PJ’ler die schlechten Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen an den Kliniken. Sie fordern die Anhebung der PJ-Aufwandsentschädigung auf den BAföG-Höchstsatz bundesweit, da viele Studierende diesen Teil ihres Studiums durch Zweitjobs selbst finanzieren müssen. Trennung von […]
Impressum: Bernard Henter, Am Flugfeld 33, 40489 Düsseldorf, Tel. +49-211-404113     Kontaktformular   2025-01-16 20:08