Quelle abgerufen um 06:30
In Frankreich gilt: Enge Badehosen sind Pflicht. Weite Shorts sind in öffentlichen Bädern verboten. Der Grund ist nachvollziehbar, die Regel dennoch umstritten.
Iran und Israel verbindet eine tiefe Feindschaft. Doch stimmt das Narrativ der Vernichtungsdrohung? Eine Analyse zeigt: Übersetzungsfehler spielen eine wichtige Rolle.
Israel will seine Militäraktion im Iran bald beenden. Das Land stößt an seine Grenzen – wirtschaftlich und militärisch. Doch ein Ende hängt auch vom Iran ab.
Eskalation am Golf: Als Reaktion auf US-Angriffe feuert der Iran Raketen auf einen US-Luftwaffenstützpunkt in Katar ab. Trump bedankt sich für iranische Warnung.
Die Bundeswehr soll massiv wachsen – auf 260.000 Soldaten. Minister Pistorius will Deutschland "kriegstüchtig" machen und schließt die Wehrpflicht nicht aus. Doch sein ambitionierter Plan hat einen Haken.
Die Aktie des Rüstungskonzerns Rheinmetall rutscht weiter ab. Auch die neuen Nato-Ausgabenziele können den Kurs nicht stützen. Die Gründe sind vielfältig.
Der Westen zeigt sich bei Völkerrechtsverletzungen selektiv empört. Während Russlands Angriffskrieg harte Sanktionen nach sich zieht, bleiben andere Konflikte folgenlos. Wohin das führt, diskutiert dieser Telepolis-Leitartikel.
Das iranische Parlament fordert die Sperrung der Straße von Hormus als Reaktion auf US-Angriffe. Welche Folgen hätte eine Blockade für den Ölmarkt und die Weltwirtschaft?
Die Bundesregierung setzt auf massive Aufrüstung. Sozialausgaben werden gekürzt. Der soziale Frieden steht auf dem Spiel. Analyse.
Trumps Angriff könnte den Bau einer iranischen Bombe noch vorantreiben. Der Ex-Präsident riskiert damit einen großen Nahostkrieg. Ein Gastbeitrag.
Die Nato-Staaten haben sich auf eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben geeinigt. Doch was bedeutet das Fünf-Prozent-Ziel für Deutschland und Europa? Experten sehen Risiken.
Künstliche Beleuchtung und höhere Temperaturen lassen Stadtbäume länger wachsen als auf dem Land. Das hat Folgen für Ökosysteme und Menschen.
Terror in Europa nimmt neue Formen an. Von Spritzen bis Lkw – die Methoden werden vielfältiger. Doch was treibt die Täter zu solch perfiden Angriffen?
Militärhistoriker treffen auf verzweifelte iranische Studierende. Die Widersprüche in der Debatte könnten kaum größer sein. Wer behält die Deutungshoheit?
KI verändert den Arbeitsmarkt. Stellenanzeigen für KI-ersetzbare Jobs nehmen ab. Droht ein schleichender Personalabbau?
Nach über 20 Jahren Bauzeit nimmt das Vera C. Rubin-Observatoriums in Chile den Betrieb auf. Die Bilder des Kamerateleskops könnten unser Verständnis des Universums verändern.
Gerade jetzt würde eine starke UN gebraucht. Stattdessen stehen radikale Umstrukturierungen und Sparmaßnahmen auf dem Plan. Wird die Struktur der UN ebenso radikal verändert?
Entgegen den Hoffnungen der US-Regierung könnte ihr Krieg gegen Teheran lang und kostspielig werden. Welche Konsequenzen wird die ohne Not herbeigeführte Eskalation haben? Eine Einschätzung.
Enormes Preisgefälle: In Deutschland kostet das Laden eines E-Autos am meisten, während es in der Türkei fast geschenkt ist.
Die USA haben den Konflikt mit Iran schwerwiegend eskaliert. Teheran kündigt Vergeltung an. Wächst sich der Konflikt nun zu einem Flächenbrand aus? Leserdebatte.
Die EU richtet ein Kontrollgremium für NGO-Verträge ein. Konservative und Rechte feiern mehr Transparenz, Progressive warnen vor Demokratieabbau. Was steckt dahinter?
Forscher in der Antarktis haben Radiosignale aufgefangen, die es laut bekannter Physik nicht geben dürfte. Handelt es sich um unbekannte Teilchen?
Israel greift Iran überraschend an. Der Westen legitimiert den Angriffskrieg als Selbstverteidigung. Was steckt hinter dieser Doppelmoral?
Morgen wird es mit bis zu 37 Grad zum ersten Mal richtig heiß in diesem Sommer. Das wirft die Frage auf, wie es mit der Energieversorgung und dem Klimawandel weitergeht.
Die Angriffe Israels auf den Iran schüren neue Ängste. Der türkische Präsident warnt Kanzler Merz vor einer Massenflucht. Ein Experte sagt, wann dieses Szenario eintreffen könnte?
Iran nutzt ein komplexes Netz aus See-, Land- und Straßenwegen. Traditionelle Schiffe und moderne Züge sichern den Nachschub. Wer kann das stoppen? Geopolitische Analyse.
Israel greift seit einer Woche iranische Städte und Militäreinrichtungen an. Der Iran antwortet mit Raketenangriffen. Wie ist die Lage einzuschätzen?
Afrika wird medial marginalisiert. Nur ein Bruchteil der Sendezeit widmet sich dem Kontinent. Selbst Kriege und Krisen finden kaum Beachtung. Warum ist das so?
Griechenlands Berge und Schluchten sind beliebte Ausflugsziele – doch immer wieder kommt es zu Unfällen. Welche Stellen besonders gefährlich sind, und was Touristen beachten sollten.
Der Iran-Israel-Konflikt spitzt sich zu. Ein Ex-Diplomat warnt vor einem Flächenbrand im Nahen Osten. Das Exklusivgespräch erscheint heute Mittag bei Telepolis.