Studie untersucht die Ermüdung von Lithium-Metall-Anoden in Festkörperbatterien – wichtig für die Reichweite künftiger E-Autos. Experten zum Erkenntnisgewinn:
Stammzelltherapien gelten als vielversprechend für Parkinson, erste Studien zeigen erfolgreiche Transplantationen, doch langfristige Wirksamkeit ist noch unklar.
In Donald Trumps zweiter Amtszeit häufen sich die Berichte über Eingriffe in Forschung und Lehre. Wissenschaftler:innen berichten von massiven Einschränkungen:
Deutschland soll erstes Fusionskraftwerk der Welt bauen, so die Bundesregierung. Das braucht noch sehr viel Grundlagenforschung; wichtige Meilensteine hier.
Diabetes in der Schwangerschaft ist laut Meta-Analyse mit Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen beim Kind assoziiert. Forschende ordneten ein.