Eine endlose Geschichte und ein neues Urteil: Stephan Schmidheiny und das Asbest-Erbe der Eternit
Ein Geschworenengericht in Novara verurteilt den Schweizer Unternehmer zu einer Freiheitsstrafe von zwölf Jahren – eine weitere Etappe auf dem merkwürdigen Marathon durch Italiens Gerichtsinstanzen.
08.06.2023 14:18
LIVE - 25. Swiss Economic Forum: Bundespräsident Alain Berset hat die Jubiläumsausgabe eröffnet
Seit einem Vierteljahrhundert treffen sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am Swiss Economic Forum und diskutieren über die Herausforderungen der Zukunft. Verfolgen Sie die Konferenz im Live-Stream.
08.06.2023 14:15
INTERVIEW - «Wer top-down den Tarif durchgibt, ist verloren»: Der Zürcher FDP-Präsident Hans-Jakob Boesch gibt überraschend seinen Rücktritt bekannt
Der oberste Zürcher Freisinnige hat die Partei über sieben Jahre lang geführt. Mit interner Kritik und mässigem Wahlerfolg habe sein Abgang nichts zu tun, betont Hans-Jakob Boesch im NZZ-Interview.
08.06.2023 14:06
ERKLÄRT - Seuchenwarnung und erste Tote: die wichtigsten Antworten nach der Zerstörung des Damms
Der grosse Schaden am Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine hat eine Überschwemmung ausgelöst – was wir darüber wissen und was noch unklar ist.
08.06.2023 13:17
Vom Bund bestelltes HSG-Gutachten empfiehlt: Die Verstaatlichung soll bei einer Krise der neuen UBS offizielle Option sein
Die Autoren um Professor Manuel Ammann befinden, es brauche zusätzliche Instrumente für den Umgang mit dem Grossbankenproblem: strengere Eigenkapitalvorgaben, Verbesserung des Zugangs zu Nationalbank-Liquidität und eine vorübergehende Verstaatlichung als Variante für den Krisenfall.
08.06.2023 12:59
Das Bundesgericht erklärt die Streichung des Geschlechts im Personenregister für unzulässig
Im Schweiz Personenregister gilt weiterhin die Geschlechtereinteilung in Mann und Frau.
08.06.2023 12:55
Debatte um Ukraine-Hilfe der Schweiz: Nationalrat lehnt sofortiges 5-Milliarden-Paket ab – die Schuldenbremse dürfte noch Probleme machen
Eine grosse Mehrheit im Bundeshaus will die Finanzhilfe für die Ukraine erhöhen, umstritten ist aber das Tempo. Und woher soll das Geld kommen: aus der Kürzung anderer Budgets, einer temporären Steuererhöhung oder doch einfach aus neuen Schulden?
08.06.2023 12:03
Ostfrankreich: Angreifer verletzt mehrere Kindergartenkinder auf einem Spielplatz mit einem Messer
Vier Kinder und ein Erwachsener sind auf einem Spielplatz in Annecy von einem Mann mit einem Messer attackiert worden. Drei der Opfer schweben in Lebensgefahr.
08.06.2023 11:20
Der enge Tanz mit Putin – warum Österreich so kremltreu ist
Eine Kanzlerreise nach Moskau und leere Ränge bei der Selenski-Rede im Parlament: In Österreich tut man sich schwer, sich von Russland zu distanzieren. Die Gründe dafür sind Dankbarkeit, eine restriktiv interpretierte Neutralität und der rollende Rubel.
08.06.2023 11:00
BILDSTRECKE - Dicke Luft im Big Apple: «Mars oder Manhattan?»
Die Menschen kämpfen von Québec bis Washington mit der verschmutzten Luft. Die Situation dürfte noch bis zum Wochenende hin kritisch bleiben. Das Ausmass in Bildern.
08.06.2023 09:27
Ein junger Brite fährt «zum Spass» an die gefährlichsten Orte der Welt. Nun ist er in Afghanistan verschwunden
Reisewarnungen halten sie nicht ab, sondern stacheln sie an: Gefahrentouristen suchen das Extreme. Miles Routledge ist einer von ihnen. In Afghanistan verliert sich seine Spur.
08.06.2023 06:30
Ungarns Staatspräsidentin Katalin Novak: «Die Sanktionen haben uns mehr geschadet als Russland»
Budapest trägt die westliche Politik nur zähneknirschend mit und scheut die harte Konfrontation mit Moskau. Präsidentin Novak bekennt sich zur Souveränität der Ukraine und plädiert für einen rationalen Umgang mit Sanktionen.
08.06.2023 05:30
Der brutale Romantiker, leise Lyriker und Sex-Besessene
Till Lindemann blickt in Abgründe. Darin sehen viele ihre eigene Angst und Einsamkeit zurückstarren. Doch nun werfen mehrere Frauen dem Sänger von Rammstein vor, er habe seine Phantasien an ihnen ausgelebt. Wer ist der Mann?
08.06.2023 05:30
GASTKOMMENTAR - Im Ausnahmefall könnte der Neutralitätsstatus ausgesetzt werden
Viele in der Schweiz wollen die Ukraine militärisch unterstützen und gleichzeitig völkerrechtlich neutral bleiben. Dies hat zu einer Konjunktur abenteuerlicher Auslegungen von Völkerrecht geführt. Wäre in diesem Ausnahmekrieg in Europa eine temporäre Aussetzung des Neutralitätsstatus richtig?
08.06.2023 05:30
Ab 2024 sind sinkende Eigenheimpreise zu erwarten – weshalb ein Crash trotzdem als unwahrscheinlich gilt
Die Preise am Schweizer Eigenheimmarkt steigen derzeit nur noch leicht, ab kommendem Jahr könnten sie rückläufig sein. Was laut Experten trotzdem gegen einen Preissturz spricht.
08.06.2023 05:30
Vielleicht löst die Natur die Klimakrise von selbst, nur ist fraglich, ob die Menschheit das überleben wird: wie Klimaschwankungen die Geschichte prägen
Das Klima wandelt sich, seit es die Erde gibt. Und vielleicht ist der Mensch gar nicht in der Lage, das Problem zu lösen. Der Historiker Peter Frankopan legt ein Grundlagenwerk zur Klimageschichte vor.
08.06.2023 05:30
Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans wird 100-jährig – Strapazen, Dramen und Rekorde machen es einmalig
In Le Mans kämpfen die Fahrer gegen Sekundenschlaf und Einsamkeit, «Le Mans gewinnt man nicht, Le Mans lässt dich gewinnen», lautet ein Bonmot. Doch über allem steht der Unfall von 1955.
08.06.2023 05:30
Der neue Serpentine-Pavilion ist da – und es ist ein Gartenpavillon geworden wie aus dem Kinderbuch
«À table» nennt Lina Ghotmeh ihr luftiges Gebäude in Londons Kensington Gardens. Es ist der erste Pavillon der Serpentine-Serie, zu dem eine von der Architektin mitbestimmte Speisekarte gehört.
08.06.2023 05:30
Zwei Picasso-Werke, eine jüdische Sammlung: Zürich will Provenienz klären, Bayern schaltet auf stur
Ein bedeutendes Bild von Picasso im Kunsthaus Zürich soll überprüft werden. Der Klärung eines ähnlichen Falls verweigert sich der Freistaat Bayern seit Jahren.
08.06.2023 05:30
INTERVIEW - Milliardengeschäft mit Spielertalenten: «Auf dem Weg in den Profifussball warten sehr viele Unwägbarkeiten. Es gibt nur wenige wie Kylian Mbappé», sagt Vermittler Christoph Graf
Die allerwenigsten Spielervermittler schafften es nach oben, sagt Christoph Graf. Der Präsident der Schweizer Berufsvereinigung hält das Bild, das die Medien von seiner Branche zeichnen, für verzerrt.
08.06.2023 05:30
KOMMENTAR - Die «Igel-Schweiz» ist zu einem Risiko für unsere Sicherheit geworden – warum die Schweiz enger mit der Nato zusammenarbeiten muss
Eine autonome Verteidigung der Schweiz ist illusorisch geworden. Nur mit Unterstützung der Nato können wir uns vor den aktuellen Gefahren schützen.
08.06.2023 05:30
Für die meisten Europäer ist Russland ein Gegner, Amerika ein Verbündeter und China ein notwendiger Partner
Wenn es zwischen China und den USA zum Krieg kommt, wollen die Bürger in Europa neutral bleiben. So die Ergebnisse einer neuen Umfrage, die in Brüssel aufmerksam gelesen werden sollten.
08.06.2023 05:30
Wahlen in Kuwait, schon wieder: Was kann Demokratie in einem Emirat bewirken?
Seit mehreren Jahren ist der Zwergstaat am Golf mit seinem semidemokratischen System in einem politischen Stillstand gefangen. Nun mussten die Kuwaiter erneut wählen.
08.06.2023 05:30
KOMMENTAR - Russland trägt die Verantwortung für diese Katastrophe
Verschiedene Indizien deuten darauf hin, dass Russland den Kachowka-Damm nicht gesprengt hat, aber die Katastrophe mit krimineller Fahrlässigkeit heraufbeschwor. Nun sind die Lehren für weitere Gefahrenherde zu ziehen.
08.06.2023 05:30
Schnell, aggressiv und auf Work-Life-Balance bedacht: Glencore-Chef Gary Nagle ist die These und Antithese seines Vorgängers
Seit zwei Jahren steht der Südafrikaner Nagle an der Spitze des Schweizer Rohstoffkonzerns. Er trat in die grossen Fussstapfen von Ivan Glasenberg. Nagle ist auf dem Sprung, Glencore umzubauen. Ein Porträt.
08.06.2023 05:30
Brüssels Versuch, Lateinamerika näher an sich zu binden, löst hitzigen Konflikt um billiges Rindfleisch und brennenden Regenwald aus - Bauern und Klimaschützer kämpfen zurück
Länder wie Brasilien und Chile sollen der EU helfen, die Abhängigkeit von China zu verringern. Doch die von der Kommission erhofften engeren Beziehungen stehen gerade beim Handel vor grossen Hindernissen. Das zeigt das Mercosur-Abkommen.
08.06.2023 05:30
Lula will das Rad in der Wirtschaftspolitik zurückdrehen – doch der Kongress stoppt ihn
In Brasilien haben sich die wirtschaftlichen Aussichten überraschend aufgehellt. Dennoch sind Investoren und Unternehmer enttäuscht vom Kurs der Regierung. Lula setzt auf uralte Rezepte, die alle schon einmal gescheitert sind.
08.06.2023 05:30
PODCAST - Ein Gemeindepräsident alter Schule landet mitten in der Gender-Debatte – und findet klare Worte
Ein Gender-Tag, der in der Schule Stäfa seit über zehn Jahren stattfindet, wird plötzlich zum nationalen Thema. Die Debatte eskaliert, schliesslich muss der Tag abgesagt werden. Der Gemeindepräsident lässt das aber nicht auf sich sitzen.
08.06.2023 05:30
SERIE - Das Leben in der späten Sowjetunion war ein riesiger Gulag. Mittlerweile betrachten viele die Epoche als kommode Diktatur
Sergei Gerasimow befindet sich noch immer in Charkiw und führt sein Kriegstagebuch weiter. Auch wenn die Raketenangriffe nachgelassen haben, der Schrecken des Krieges mit seinen seelischen Abgründen und absurden Situationen bleibt in drängender Weise präsent.
08.06.2023 05:30
Das Material Girl Sylvie Fleury vergoldet Einkaufswagen und stellt sie ins Museum
Sie zelebriert ihre Kunst im Spannungsfeld zwischen Mode und Glamour. Jetzt ist Sylvie Fleury als Diebin im Kunstmuseum Winterthur unterwegs.
08.06.2023 05:30
NZZ-KMU-Barometer 2023: Mehr als die Hälfte der Firmen will wegen künstlicher Intelligenz ihr Geschäftsmodell anpassen
Was beschäftigt die Schweizer Wirtschaft, und wie beurteilen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre Wettbewerbsfähigkeit? Die «Neue Zürcher Zeitung» befragt dazu seit mehreren Jahren in Zusammenarbeit mit der Kalaidos-Fachhochschule Teilnehmer des Swiss Economic Forum und berechnet daraus das NZZ-KMU-Barometer.
08.06.2023 00:10
Gender-Mainstreaming: Das Zürcher Stadtparlament will die Stadtplanung inklusiver machen
Die Stadt müsse so gebaut werden, dass die Bedürfnisse von allen Menschen berücksichtigt würden, fand die Linke. Die FDP fragte: Haben wir in diesem Bereich wirklich ein Problem?
07.06.2023 21:40
«Gebt uns bitte die Mittel» – die neue IKRK-Präsidentin sucht trotz Sparprogramm und Entlassungen nach Hunderten Millionen Franken
Das IKRK steckt in einer tiefen Krise: Wegen zunehmender Konflikte sind die Ausgaben stark gestiegen, die Spenden hinken hinterher. Die Präsidentin Mirjana Spoljaric Egger verhandelt nun auch mit dem Bundesrat.
07.06.2023 20:36
KOMMENTAR - Verkehrskollaps am Gotthard: Eine Maut allein reicht nicht
Mit der Einführung einer flexiblen Tunnelgebühr könnten die Verkehrsströme besser gesteuert werden. Sie sollte sich jedoch nicht allein auf die beiden wichtigsten Alpentunnels beschränken.
07.06.2023 19:00
Stromproduktion soll in Schweizer Händen bleiben
Der Nationalrat will den Verkauf von Schweizer Kraftwerken ins Ausland verhindern. Sie sollen deshalb der Lex Koller unterstellt werden. Das sei unnötig, finden FDP und Mitte.
07.06.2023 17:00
Der Ständerat will die Wiederausfuhr von Schweizer Rüstungsgütern auch in Kriegsgebiete ermöglichen – falls sich ein Land wie die Ukraine selbst verteidigt
Das Parlament erhält für einen Kriegsmaterial-Kompromiss mehr Handlungsfreiheit. Die Zurückhaltung einer Mehrheit von SVP-Ständeräten öffnet eine Alternative zum «Uniting for Peace».
07.06.2023 16:54
KOMMENTAR - Die Krypto-Branche wird in den Mainstream geprügelt
Die US-Behörden gehen forsch gegen die Krypto-Börsen Binance und Coinbase vor. Das ist ein weiterer Weckruf für die Branche, sich endlich zu professionalisieren.
07.06.2023 16:44
KOMMENTAR - Die Schweizer Liga startet verwässert und mit zu viel Waadtländer Fussball-Provinz in die neue Ära
Weil der FC Sion absteigt, kommt es für die auf zwölf Teams aufgestockte Super League zu einem Schreckensszenario. Das Waadtland ist dreifach vertreten. Das wird zur Herausforderung – für die Liga, aber vor allem für die Aufsteiger Stade Lausanne-Ouchy und Yverdon.
07.06.2023 16:30
Warum nicht Long Covid schuld ist am Ansturm der Patienten auf die Praxen
Junge Leute gehen so häufig zum Hausarzt wie noch nie. Experten erklären das mit einer grossen Verunsicherung oder abnehmender Geduld – und provozieren damit laute Kritik.
07.06.2023 16:00
Apples neue Brille: Was halten VR-Experten aus dem Silicon Valley von dem neuen Produkt?
Mit dem Vision-Pro-Headset stösst Apple zum ersten Mal seit fast zehn Jahren in eine ganz neue Gerätekategorie vor. Bis dato sind Virtual-Reality-Brillen ein Nischenprodukt. Es gibt aber einen Bereich, für den das Apple-Gerät sich besonders gut eignen könnte.
07.06.2023 09:02
Die Gegenoffensive startet - welche Chancen hat die Ukraine?
Die Ukraine steht unter einem enormen Erfolgsdruck. Seit Monaten wird eine Frühlingsoffensive angekündigt. Nun setzt die ukrainische Armee erste Züge. Militärexperte Georg Häsler erklärt, wie eine mögliche Gegenoffensive ausgestaltet sein könnte und wie hoch die Erfolgschancen sind.
07.06.2023 06:30
Wie man in vier Tagen lernt, die steilsten Eiswände der Alpen zu durchsteigen. Zu Besuch im Nordwand-Camp
Ein Schweizer Bergführer zeigt erfahrenen Alpinisten, wie man Nordwände bezwingt. Damit wird eines der letzten grossen Abenteuer in einen Kurs gepackt.
07.06.2023 05:35
Donald Trumps laxe Bankenregulierung trug zu den jüngsten US-Bankenpleiten bei: Jetzt wollen die Regulatoren die Auflagen verschärfen
Nach dem Zusammenbruch mehrerer Banken verdichten sich die Anzeichen, dass die Behörden die kapitalmässigen Anforderungen an die Finanzinstitute erhöhen wollen.
07.06.2023 05:30
Der krachende Abstieg des FC Sion ist der vorläufige Konkurs des Systems Constantin
Die Walliser verlieren in der Barrage zweimal gegen den unbekannten FC Stade Lausanne-Ouchy und fallen in die Challenge League. Sie büssen für eine Klubpolitik, die sich über die Jahre ad absurdum geführt hat.
07.06.2023 05:30
Ich will nicht sterben – von einem Mann, der nur sein Auto verkaufen wollte und stattdessen mit Messerstichen fast getötet wurde
Die Gewalt kam wie aus dem Nichts. Seither ist das Leben von Christoph Srienz geteilt in ein Davor und ein Danach. Rekonstruktion einer Attacke und einer Rückkehr.
07.06.2023 05:30
INTERVIEW - Brienzer Rutsch: «Die Gesteinsmasse zerlegt sich so stark, dass sie als ein Schutthaufen zu Tale kriecht»
Die Hangbewegung über dem Bündner Dorf hat sich beschleunigt. Dennoch kam es bisher nicht zu grösseren Felsstürzen. Der Geologe Andreas Huwiler äussert sich im Gespräch verblüfft.
07.06.2023 05:30
Die USA kesseln die Krypto-Branche ein: Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Klagen gegen die populären Plattformen Binance und Coinbase
Die SEC erhebt happige Vorwürfe gegen die Krypto-Börse Binance und ihren Gründer, Changpeng Zhao. Die mächtige Behörde nimmt auch Coinbase und mehrere Token ins Visier.
07.06.2023 05:30
Putin-Helferin prallt im Zürcher Luxushotel Dolder auf einen Schüler, der vor den russischen Bomben flüchtete
Rekonstruktion einer heiklen Begegnung hoch über Zürich.
07.06.2023 05:05
Die Schweizer Schriftstellerin Ruth Schweikert ist tot. Sie hatte 1994 die literarische Bühne mit einem Fanfarenstoss betreten
Im Alter von 57 Jahren ist die Schriftstellerin in Zürich an Krebs gestorben. Sie hat ein singuläres Werk geschaffen und war vielen jüngeren Autoren eine wichtige Mentorin.
06.06.2023 15:08
«Das bringt die klassische Vererbungslehre nach Gregor Mendel schon etwas durcheinander»: Eine seltene Erbkrankheit rüttelt an einem genetischen Dogma
Nach dem Lehrbuch erben Menschen viele Krankheiten nur dann, wenn sie von beiden Eltern eine defekte Genkopie erhalten. Immer mehr zeigt sich aber: Es gibt auch Ausnahmen von dieser Regel.
06.06.2023 05:30
«Ein Netz der Täuschung»: Die amerikanische Börsenaufsicht verklagt die weltgrösste Krypto-Börse Binance
Veruntreuung von Kundengeldern, illegale Geschäfte in den USA und Irref¨ührung von Investoren: Die amerikanische Börsenaufsicht macht Binance-Gründer Changpeng Zhao eine Reihe von Vorwürfen.
05.06.2023 19:23
Scharfes, aber gesundes Essen – ein Hoch auf den Jalapeño
Dem in verschiedenen Chilisorten enthaltenen Wirkstoff Capsaicin werden gesundheitsfördernde Effekte nachgesagt. Im Sommer kann er auch zur Abkühlung des Körpers dienen.
05.06.2023 05:30
Als wäre das Gehirn ein Cello: Australische Wissenschafter fordern die Hirnforschung heraus
Forscher stellen die bisher gültige Annahme infrage, dass Grösse und Form des menschlichen Gehirns keine Rolle spielen, seine Funktion nicht beeinflussen. Die Studie schlägt in der Fachwelt hohe Wellen.
05.06.2023 05:30
Kann man hier noch leben? – Eine Reise durch Pakistan, wo der Klimawandel spürbar ist wie an wenigen anderen Orten dieser Welt
Pakistan leidet unter den Folgen des Klimawandels. Der Indus-Fluss, seine Lebensader, versiegt. Wenn ein Land aus dem Gleichgewicht gerät: Was passiert dann mit den Menschen dort?
02.06.2023 13:06
Die KI kommt: Treibt uns Chat-GPT in die Arbeitslosigkeit?
Generative künstliche Intelligenz könnte 300 Millionen Vollzeitjobs obsolet machen, schätzt Goldman Sachs. Eine technologische Revolution ist auf jeden Fall im Gange. Warum die meisten von uns trotzdem nicht um ihre Arbeitsplätze zittern müssen.
02.06.2023 05:00
Rückkehr der Warbirds: das diskrete Geschäft mit historischen Flugzeugen
Oldtimerflugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg leben wieder auf. Wer einen der zickigen alten Krieger haben und fliegen will, muss allerdings bis zu siebenstellige Preise bezahlen.
Impressum: Bernard Henter, Am Flugfeld 33, 40489 Düsseldorf, Tel. +49-211-404113     Kontaktformular   2023-06-08 14:48