Marianne war lange mit einem Mann verheiratet, bevor sie für sich einstand und Beziehungen mit Frauen führte. Heute lebt die 69-Jährige geoutet und "solo in Wien"
Die Stadt Wien verweist darauf, dass jährlich rund 4.500 Bäume gepflanzt werden. Was die Stadtregierung nicht dazu sagt: Der Großteil sind verpflichtete Nachpflanzungen
Es sind viele Schrauben, an denen sich drehen lässt, um den Urlaub in den Bergen umweltfreundlich zu gestalten. Die Wanderdörfer suchen Lösungen für Anfahrt, Kulinarik und Kreislaufwirtschaft beim Wandersymposium für sanften Tourismus
Anna Ewers gehört zur Oberliga der Supermodels, nun sucht sie Ruhe. Wie das funktioniert, übt sie in einem kleinen Dorf. Wir haben sie ein paar Tage begleitet.
Der Wechsel des Heizsystems ist in der Regel mit hohen Kosten verbunden. Nicht überall ist die Wärmepumpe, die gerade gehypt wird, auch die ideale Lösung
Die gesetzliche Mietpreisbremse ist gescheitert, doch ein höchstgerichtlicher Beschluss stellt nun womöglich Anpassungsklauseln in tausenden Mietverträgen infrage
Das Land Oberösterreich hat die Flächenwidmung für ein umstrittenes Hotelprojekt im Böhmerwald abgesegnet, doch bei den Bürgern beißen die Projektanten weiter auf Mühlviertler Granit
Serious Gaming findet seinen Weg in die Lehrpläne praxisorientierter Unis. Auch Unternehmen und Armeen lassen vermehrt ihre künftigen Leader theoretische Szenarien durchspielen
Der Trend, den uns Samsung vor fast einem Jahrzehnt eingebrockt hat, ist weiter nicht totzukriegen. Dabei spricht fast nichts dafür, aber sehr viel dagegen
Die Menschrechtsorganisation berichtet von Massenverhaftungen, Hinrichtungen, Folter und Niederbrennen von Wohnhäusern in der Widerstands-Provinz Panjir
Die Gesundheitskasse wollte die Kosten einer begleitenden Therapie nicht übernehmen. Der Oberste Gerichtshof sieht das in einem aktuellen Urteil anders
Das abgelegene Königreich in Asien ist eines der Trendreiseziele des Jahres. Mit neuen "Packages" will man Besucher dazu bringen, länger im Land zu bleiben
Der Fernsehsender ABC und das Nachrichtenportal Politico zitierten einen entsprechenden Brief der Staatsanwaltschaft. Aus den Ermittlungen muss nicht zwingend eine Anklage folgen
Die Band spielte erstmals seit Bekanntworden der Vorwürfe gegen Sänger Lindemann und verzichtete auf eine Thematisierung. Vor dem Stadion hatte sich eine kleine Protestgruppe versammelt
Zur Rettung des Bosnien-Friedensabkommens müssen Brüssel und Berlin auf Washington einwirken und die demokratischen und liberalen Kräfte in der Region unterstützen
Ein Medikament für Diabetes-Betroffene ist das neue Abnehmwundermittel. Wegen des Erfolgs wird es zunehmend als Lifestyle-Spritze eingesetzt – mit Nebenwirkungen
Die Soldaten sollten das Haus eines Terroristen zerstören, der im vergangenen Jahr einen Anschlag in Jerusalem verübt hatte. Sechs Palästinenser wurden verletzt
Die Veilchen wollen laut Trainer Wimmer "am besten beide Spiele gewinnen". Lustenau kämpft um den krönenden Abschluss einer erfolgreichen Saison: die Conference-League-Quali
UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk lehnt die diskutierten Asylverfahren an den EU-Außengrenzen nicht absolut ab. Aber er warnt vor Verrohung - auch global
Feiertage und verlängerte Wochenenden, das heißt oft auch: Chaos in vollen Zügen. Muss das sein? DER STANDARD beantwortet sieben Fragen, die Userinnen und User im STANDARD-Forum häufig stellen
Immer wieder wird über ein dreizehntes Sternzeichen berichtet. Warum das die Astrologie kaum beeinflusst – und wann sie von der Wissenschaft zur Pseudowissenschaft wurde
Nach Cristiano Ronaldo wechselt auch Star-Fußballer Karim Benzema in den Wüstenstaat. Manche sehen das als legitimen Schritt, die Instrumentalisierung ist ihnen egal
Der Deutsche spricht vor der EM-Qualifikation gegen Belgien und Schweden über das bisher Erreichte, die großen Perspektiven der Mannschaft, Gemütlichkeit und das Initiieren einer Fußball-Euphorie
Der deutsche Tennis-Olympiasieger bezwang den argentinischen Außenseiter Etcheverry in vier Sätzen. Der Norweger Ruud setzt sich gegen Rune aus Dänemark durch
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) will die EU-Außengrenzen stärker schützen und auch Verfahren an diesen Grenzen durchführen, wenn nicht gar in sicheren Drittstaaten
Bei Textil Müller gibt es tonnenweise Stoffe und Dekoartikel zu Schleuderpreisen. Der Ort ist chaotisch und dennoch eine Pilgerstätte für alle, die Schnäppchen jagen
Er nahm einen Oscar entgegen und erhielt einen Golden Globe: Ein Gespräch mit dem Schauspielstar aus Altaussee über renitente Schauspieler und schwierige Regisseure
Die Reiseverbote während der Pandemie haben Fluggesellschaften und Hotels stark getroffen. Sie haben sich von der Krise erholt. Doch Unsicherheiten belasten die Sektoren
Eine neue Studie zeigt, dass Risikokapitalgeber sich nicht mehr so leicht von großen Zahlen bei Start-ups begeistern lassen. Wichtig sind Management und ESG
Erst langsam zeigt sich in der Ukraine das Ausmaß der Schäden, die durch die Zerstörung des Staudamms entstanden. Die Kämpfe in der Region gehen indes weiter
Ein Alsergrunder übernimmt interimistisch die Leitung der Löwelstraße. Und auch die Parteispitze in der Bundeshauptstadt kann nach dem Auszählungschaos aufatmen
Nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee führen einem US-Medienbericht zufolge weitere Spuren in die Ukraine. Die "Washington Post" berichtet, der US-Auslandsgeheimdienst CIA habe bereits im Juni 2022 von einem ukrainischen Plan für einen solchen Anschlag erfahren
Momentaufnahme zum roten Führungswechsel: Andreas Babler liegt in Kanzlerfrage bei 13 Prozent – und damit etwa gleichauf mit Herbert Kickl, aber deutlich hinter dem Amtsinhaber Karl Nehammer
Eine russische Niederlage in der Ukraine könnte Staats- und Regierungschefs Spielraum verschaffen, sich den Herausforderungen unserer Demokratien zu widmen: künstliche Intelligenz und Klimawandel
Das kostenlose "Jurassic Park"-Update enthält unter anderem den bekannten "großen Haufen". "Jurassic World Evolution 2" ist in den Abos von Sony und Microsoft enthalten
Mit der E-Mobilität wittern die chinesischen Autobauer ihre große Stunde und drängen nach Europa. Seit Jahresanfang tut dies in Österreich die Marke BYD, und deren zunächst stückzahlträchtigstes Fahrzeug haben wir uns genauer angesehen: den Atto 3
Österreichs Ausgaben pro Studierenden liegen in Europas Mittelfeld, aber weit hinter den Spitzen-Unis. Das zeigt eine Wifo-Studie, die ein Argument für das höhere Budget sein soll
Jetzt anhören: Im Süden der Ukraine wurde ein massiver Staudamm zerstört. Für die Bevölkerung der Gegend ist das verheerend. Sind auch ukrainische Offensiven gefährdet?
Eine Aufarbeitung der Wahlpanne ist nicht nur für die SPÖ von Belang. Das Vertrauen in Wahlen und deren korrekte Ausführung ist essenziell für eine Demokratie
Nach einem Rekordergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr stellt sich der Linzer Stahlkonzern trotz sinkender Strom- und Gaspreise heuer auf weniger Gewinn ein
Nur 60 Prozent meinen, bei guter Gesundheit zu sein – in der Gesamtbevölkerung sind es 74 Prozent. Das habe mit "Minderheitenstress" zu tun, sagte Minister Rauch
David Charles Grusch, ehemaliger Mitarbeiter verschiedener Geheimdienste, gab angebliches Material über "intakte Ufos und exotische Materialien" weiter
Die COP 28 findet im Herbst in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. Klimaschützer kritisieren, dass der Chef des staatlichen Ölkonzerns für die Konferenz zuständig ist
In Québec wüten derzeit dutzende schwere Waldbrände – die meisten davon sind außer Kontrolle. Wegen einer Hitzewelle fallen die Waldbrände dieses Jahr besonders schwer aus. Kanada hat in den vergangenen Jahren immer wieder unter Extremwettersituationen gelitten
Der Entscheidung ist ein Streit mit dem deutschen Bundeskartellamt vorangegangen. Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshof (EuGH) dazu wird am 4. Juli erwartet
Innovative Sitze, Betten und Luftreiniger: Die Gewinnerprojekte der diesjährigen Crystal Cabin Awards zeigen, wie das Fliegen sicherer und bequemer werden soll
Wenn man eine Reise tut, sollte man zumindest eine medizinische Grundausstattung dabeihaben. Eine Apothekerin weiß, was alles im persönlichen Notfallkoffer sein muss
Der Klimabonus 2023 wird regional unterschiedlich ausbezahlt, die Wiener Außenbezirke bekommen verhältnismäßig mehr. Für Langzeithäftlinge gibt es keine Mittel. Ausbezahlt wird mehr als eingenommen
Vom Star bis zum Musikjournalisten: Die Musikindustrie ist männlich. Auch deshalb gelten Sexismus und sexualisierte Gewalt dort oft noch immer als "normal", sagt der Musiksoziologe Rainer Prokop
Nach einer detaillierten Bestandsprüfung will die Stadt Wien ihre Pläne für das Ernst-Happel-Stadion kommunizieren. Peter Hacker über teure Spiele in Paris, ein Stadion des Sports und den grünen Prater
"Haben Sie kurz Zeit?" Emil Wendel ist seit 13 Jahren als Face-to-Face-Fundraiser unterwegs, seit einem Jahr leitet er diesen Bereich bei Ärzte ohne Grenzen
Der vertriebene stellvertretende Verwaltungschef einer besetzten Gemeinde vermutet, dass Russland den Dammbruch unabsichtlich verursacht hat. Mit einer Teilsprengung hätte lediglich der Wasserstand reguliert werden sollen
Ein einfaches Rezept, bei dem der cremige Flammeri mit einer knusprigen Karamellschicht getoppt wird und die Erdbeeren für eine fruchtig-pikante Ergänzung sorgen
Einstige Salzburger Buhlschaft: "Kann nur auf individuelles Glück hoffen, weil strukturell schaut es schlecht aus" – Letzte "Polizeiruf 110"-Folge am Sonntag in der ARD
Der ehemalige BZÖ-Politiker wurde wegen Sozialbetrugs zu sechs Monaten bedingt verurteilt. Vor Gericht drehte sich Petzner demonstrativ um – und kündigte "volle Berufung" an
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen musste der Pontifex in eine Klinik eingewiesen werden. Er wurde unter Vollnarkose am Bauch operiert. Der Eingriff verlief gut
Die bereits im November angekündigte Verschärfung des Verbotsgesetzes soll nun in Begutachtung geschickt werden. Grüne und ÖVP appellieren an die SPÖ, ihre "Blockade" aufzugeben
Der Rauch etlicher Feuer im Osten Kanadas ist in südlicher Richtung über die Metropole gezogen. Die Stadt gab eine Warnung wegen schlechter Luftqualität aus
Kommissionsmitglied: "Das ist Rufschädigung an unbescholtenen Menschen" – Juristin Windhager: "Heftig", doch juristisch müssten sie sich das wohl "gefallen lassen" – Bisher sieben Beschwerden dazu beim Presserat
Klimaflucht ist nicht mehr nur ein Phänomen des Globalen Südens. In unseren Breiten gibt es eine Sehnsucht nach einem kühlen Ort. Doch wohin soll man sich retten?
Das beschloss das Parteipräsidium am Mittwoch. Der Wiener Christian Sapetschnig wird interimistischer Bundesgeschäftsführer, Doskozil will sich auf Bundesebene nicht mehr engagieren
Mit Klamauk und Klaas hat es Joko Winterscheidt weit gebracht in der Unterhaltungsbranche. Für sein neues Projekt bricht er mit vielen Erwartungen - und das geht auf
Der "International Summit for Peace in Ukraine" wollte laut eigenen Angaben Wege aus dem Krieg weisen. Die Veranstaltung hätte im ÖGB-Catamaran in Wien stattfinden sollen
Insgesamt müssen sechs Kinder wegen einer Infektion mit E.-coli-Bakterien stationär behandelt werden. Wie sich die Kinder angesteckt haben, ist noch unklar
Was den Mond für die Raumfahrt so interessant macht, erklären der Chef der Weltraumorganisation Esa, Josef Aschbacher, und die Reserveastronautin Carmen Possnig
Jetzt anhören: Der Erdtrabant steht wieder im Fokus von Wissenschaft und Raumfahrt. Was das bringt und welche Pläne die Europäische Weltraumorganisation verfolgt
Der neue SPÖ-Chef muss nun ein Team zusammenstellen. Am Mittwoch soll eine neue Leitung in der Löwelstraße installiert werden. Wer künftig eine Rolle spielen könnte
Mit ihrem Auszählungsdebakel hat die SPÖ bewiesen, dass sie Wahlen sogar dann verliert, wenn sie nur gegen sich selbst antritt. Oder ist das als Angebot an alle Mathematikhasser zu verstehen?
Die Youtuberin und Influencerin bringt den Sänger von Rammstein in Bedrängnis: Ihr Video über das problematische Groupie-System der Band geht im Netz viral
Der Bus mit einer Schulklasse kam in Lustenau von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Die Verletzten wurden zur Abklärung ins Krankenhaus gebracht
Das Fahrzeug näherte sich einer Aktivistin von "Extinction Rebellion" im Schritttempo. Sie landete auf der Motorhaube und kam zu Sturz. Das Verfahren wurde erst jetzt publikgemacht
In den vergangenen Monaten wurden viele Mieten inflationsangepasst. Um wie viel ist Ihre Miete gestiegen, und wie geht es Ihnen mit der finanziellen Mehrbelastung?
Der Weg vom sexuellen Übergriff bis zu Sanktionen ist schwierig. Vorhandene Anlaufstellen reichen oft nicht aus. DER STANDARD rekonstruiert nach der Debatte am Reinhardt-Seminar zwei konkrete Fälle
Lee Berger, der Indiana Jones der Anthropologie, präsentierte neue Funde, die die Spezies Homo naledi dem modernen Menschen ähnlicher machen als erwartet
Im September sollen einmalig 200 Euro an Bezieher von Mindestsicherung, von Leistungen aus dem Arbeitslosen-Versicherungsgesetz, der Wohnbeihilfe oder Ausgleichszulage gehen
Sodbrennen ist zwar unangenehm, aber meist ungefährlich. Bei manchen werden die Beschwerden allerdings chronisch – das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen
Die geplante EU-Lieferkettenrichtlinie wird auch ausländische Unternehmen, die in Europa tätig sein wollen, dazu zwingen, ihre Zuliefererzu kontrollieren
Die Vorwürfe gegen Till Lindemann werfen ein schiefes Licht auf die Groupie-Kultur im Rock. Soziologin Nadia Shehadeh erklärt, warum die Branche ein Problem hat
Unser Umgang mit Wasser wird ob der immer extremer werdenden Wetterverhältnisse entscheidend sein. Einige Unternehmen nehmen sich den Problemen bereits an.
Roboter säen, düngen, jäten und sammeln massig Daten. Angetrieben von Solarpaneelen, könnten sie die Landwirtschaft ökologischer machen. Ohne Risiken geht ist das aber nicht
ÖVP und Grüne sind sich einig, dass es im Justizbereich große Reformen braucht. Inhaltlich liegen ihre Vorstellungen aber weit auseinander. Während die Verhandlungen stillstehen, wird nun über Veranstaltungen Stimmung gemacht
Die ersten Reaktionen auf Vorwürfe gegen Promis wie nun gegen den Rammstein-Sänger sind weiterhin jenseitig. Misstrauen gegenüber möglichen Betroffenen geht noch immer als "objektiv" durch
Der Verein Teenstar verbreitete erzkonservative Botschaften in Klassen. Nun gibt es auch Kritik daran, dass die "Aktion Leben" einen sexualpädagogischen Kurs an einer Schule abgehalten hat
Hat der sexpositive Feminismus für eine junge, konservativere Generation ausgedient? Debatten um eine "sexlose Jugend" legen vielmehr patriarchale Missstände offen
Wir sind noch lange nicht Postgender. Natürlich spielt in der Bewertung von Pamela Rendi-Wagner ihr Frausein eine Rolle – auch von journalistischer Seite
Der 27. Mai ist der internationale Tag der Notfallmedizin. In Österreich gibt es noch immer keine Spezialisierung für dieses Fach. Die Ärztekammer stimmt kommende Woche über diesbezügliche Pläne ab