Richtig klar wird die Gewerkschafterin erst nach Ausweichmanövern um Corona-Fehler: "Bitte lassen Sie sich impfen, bitte lassen Sie ihre Kinder impfen!"
Die Astronauten Williams und Wilmore sind von der Raumstation ISS zurück. Dort verbrachten sie ungeplant neun Monate. Wie ist eigentlich der Alltag, so ganz schwerelos?
Die "Crew Dragon"-Raumkapsel der Raumfahrtfirma SpaceX landete im Meer vor der Küste Floridas. Nach einer monatelangen Odyssee sind die Astronauten wieder zurück
Mehr als ein Drittel der in Europa gehandelten ESG-Fonds steckt Geld in fossile Unternehmen. In Österreich steht vor allem die Raiffeisen Bank International in der Kritik
Die Dokumente werden vom Nationalarchiv der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein Gericht blockierte zudem das Vorhaben, Transpersonen vom US-Militär auszuschließen
Die Billa-Mutter Rewe hatte die Übernahme einer Geschäftsfläche in Wels nicht rechtzeitig angemeldet. Die Strafe dafür ist die höchste, die es im österreichischen Kartellrecht jemals gab
In der Nähe von St. Pölten stießen Fachleute auf die Überreste von mindestens fünf Mammuts, die vor 25.000 Jahren von Jagdgruppen zerlegt wurden. Was verraten sie über die Steinzeit?
Im 30. digitalen Jahr nutzen Userinnen und User den STANDARD wie noch nie, sagt sein Führungsteam. Die Kombi aus Journalismus und Social-Plattform sorge für Stärke
Der aktuelle globale Klimabericht der Weltwetterorganisation fasst die neuen Extremwerte zusammen. Die Folgen der Klimakrise könnten für tausende Jahre irreversibel sein
Das Online-Forum ist Teil der STANDARD-DNA. Egal ob bei politischen, populären oder persönlichen Themen: Es ist ein einzigartiger Tummelplatz für Meinungen, für Diskurs. Wer versteckt sich hinter den User-Namen?
Die Kärntner trafen in der regulären Spielzeit spät zum 2:2-Ausgleich. Lebler schoss die Black Wings zum Sieg. Salzburg schlug Bozen im ersten Halbfinalspiel
Rund zweieinhalb Stunden sprachen der russische Präsident Wladimir Putin und Donald Trump am Telefon. Zuvor sprach der US-Präsident noch mit dem britischen Premier Starmer über Friedenstruppen
Von einem Bundesrichter wurde eine einstweilige Verfügung angeordnet. Der E-Mail- und Computer-Zugang aller USAID-Mitarbeiter müsse wiederhergesellt werden
Der steirische Schokohersteller Zotter hat eine Praline vorgestellt, die ein best of Schnitzel, inklusive Pommes-Beilage, sein soll. Wir haben sie probiert
Rund 3,6 Millionen Artikel des russischen Pravda-Netzwerks sollen in das Trainingsmaterial westlicher KI-Systeme eingeflossen sein. So werden Fake News via KI verbreitet
Den Verdächtigen wird "Korruption und organisierte Kriminalität" vorgeworfen. Am Montag durchsuchten Beamte weitere Büros im Europaparlament in Brüssel
Der FPÖ-Politiker dürfte bald ein Comeback im Wiener Gemeinderat feiern. Auf Stimmenfang geht er auch in migrantischen Communitys, bei der Klientel "seiner" Lugner City
Die FPÖ sei eine muslimfeindliche Partei geblieben, sagt Integrationsexperte Güngör. Eine "weltanschauliche Nähe" zwischen den Blauen und den Wiener Türken sei aber gegeben
Der Berliner Kunstapokalyptiker und der bayerische Technogott versuchen die Musik von Kraftwerk neu zu deuten. Am Sonntag treten sie im Volkstheater auf
Ein Mitglied soll körperlich und sexuell übergriffig geworden sein. Das zuständige südafrikanische Ministerium sagte, man sehe keinen Anlass für eine Evakuierung, habe aber Maßnahmen eingeleitet
Die US-Regierung hat eine gerichtliche Anordnung zum Abbruch der Massenabschiebung von Venezolanern missachtet. Donald Trump nennt den Richter einen "Verrückten"
Ein junges Sibirischer-Tiger-Weibchen aus dem niederländischen Aqua Zoo Leeuwarden kam Mitte Februar in Wien an und ist nun auch für das Publikum sichtbar. Die Hoffnung ist, dass das Tier zum Erhalt der gefährdeten Art beiträgt
Laut Juristin ist entweder die Höhe der Ablöse für die Generali-Arena durch die Stadt Wien oder die niedrige Pacht, die der Verein künftig zahlt, nicht nachvollziehbar
Simple Programme können von der KI erstellt und via Prompts angepasst werden. Das Ausprobieren geht direkt in Gemini, Änderungen werden in Echtzeit vorgenommen
Neue Zeitenwende in Deutschland: Nun kann die künftige schwarz-rote Bundesregierung massiv in Verteidigung und Verbesserung der Infrastruktur investieren
Historischer Beschluss im Bundestag: Das Parlament hat das beispiellose Schuldenpaket von Union und SPD abgesegnet – dreieinhalb Wochen nach der Bundestagswahl und noch in seiner alten Zusammensetzung. Bei der Abstimmung kamen die erforderlichen Grundgesetzänderungen auf die nötige Zweidrittelmehrheit
Die ideologische Überlebenskraft der Terrororganisation Hamas überrascht nicht, ihre militärische schon. Auch alle anderen Fronten im Nahen Osten bleiben offen
Die deutsche Bundesregierung will die Grünen-Politikerin als deutsche Kandidatin für den Vorsitz der UN-Generalversammlung in der Sitzungsperiode 2025/26 benennen
Schieders Solidaritätsbekundungen mit den Massenprotesten in Serbien sieht der Botschafter in Wien als "Unterstützung von Personen, die zu Gewalttaten aufrufen"
Die Neo-Koalitionäre warten mit vielen Versprechen auf: Energie soll billiger, Bürokratie abgebaut werden. Eine Industriestrategie soll bis Jahresende her. Noch fehlt eine rote Linie, Vorhaben bleiben widersprüchlich
Rutter hatte das Magazin nach einem Bericht über Förderzusagen für seinen Impfopfer-Verein geklagt. Das Gericht sah auch den Wahrheitsbeweis erbracht, dass Rutter rechtsextrem sei
Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt hatte um die Auslieferung Gerald Deutschmanns ersucht, um gegen ihn zu ermitteln. Er war bereits einmal vor einem Jahr vom Landtag ausgeliefert worden
Die Esa-Reservistin absolvierte den ersten Block des Astronautentrainings. Die erste deutsche Astronautin Rabea Rogge steht bereits in den Startlöchern für ihren Trip ins All
Ein Video zeigt, wie tausende Menschen plötzlich in Panik fliehen. Militärexperten gehen davon aus, dass die serbische Polizei erstmals eine Schallwaffe eingesetzt hat
Mithilfe eines umstrittenen "Kinderschutzgesetzes" geht Ungarns Regierungschef gegen die Regenbogenparade vor. Widerstand formiert sich, auch der Bürgermeister ist dabei
Israel hat in der Nacht die bislang schwersten Angriffe auf den Gazastreifen seit dem Inkrafttreten der Waffenruhe am 19. Jänner verübt. Nach Angaben der radikalislamischen Hamas wurde auch der Regierungschef der Palästinenserorganisation, Essam al-Dalis, im Gazastreifen getötet
Bei der Landtags- und Nationalratswahl hat die FPÖ in Hohentauern die meisten Stimmen geholt, in der Gemeinde hat der rote Bürgermeister Gernot Jetz die Absolute. Noch?
In Italien soll es künftig einen eigenen Straftatbestand geben. Hierzulande können Femizide unter gewissen Umständen schon jetzt schärfer bestraft werden
Ein US-Amerikaner zog sich schwere Verbrennungen zu, weil ein Teebecher nicht fest genug in der Abholschale lag. Starbucks will gegen die Entscheidung berufen
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist beendet – Israel wagt einen neuen Waffengang. Fraglich ist, was eine neuerliche Offensive bewirken kann, sagt Peter Lintl
Die Drehbuchschreiberin Anika Decker zieht ihre Berufung zurück. Die meisten Ansprüche an Verwertung von "Keinohrhasen" und "Zweiohrküken" sind verjährt
Hunderte Kuriere verlieren in Österreich ihren Job. Der Kollektivvertrag für Fahrradboten wird zur Makulatur. Über einen vergeblichen Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping
Die seit mehr als neun Monaten auf der Internationalen Raumstation (ISS) gestrandeten US-Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore haben ihre Rückreise zur Erde angetreten. Am späten Abend (MEZ) soll die Dragon-Kapsel vor der Küste des US-Bundesstaates Florida auf dem Wasser aufsetzen
Im Rahmen einer von Elfie Semotan gestalteten Ausstellung erzählen Frauen über erlebte Gewalt und darüber, wie sie sich durch Täuschung ihres Umfelds ein Gefängnis bauten – und trotzdem ausbrechen konnten
Puls 24 begab sich mit dem Austro-Israeli an den Ort seiner Entführung. Shoham verbrachte acht Monate in einem Tunnel und erlebte Folter auf mehreren Ebenen
Ein 60-Jähriger war auf dem Heimweg schwer verletzt worden. Sieben Verdächtige wurden ausgeforscht, eine 23-Jährige legte ein umfassendes Geständnis ab
Teamchef Stojkovic will sich zu Massendemos gegen Serbiens Regierung nicht äußern. Ein Innenverteidiger-Trio fehlt im Hinspiel in Wien, Stürmer Vlahovic war bei Juventus zuletzt nur Ersatz
STANDARD-Recherchen zeigen: In mindestens sieben Gemeinden wurden nach den Kommunalwahlen falsche Ergebnisse kundgemacht – teils auch mit Auswirkungen darauf, wer in der Gemeindevertretung sitzt
Sie wurde am Sonntagabend in Berlin-Friedrichshain tot aufgefunden. Nun wurde ein offizielles Verfahren eingeleitet. Ihre Songs erklimmen posthum die Charts
Ex-Nasa-Ingenieur und Youtuber Mark Rober veranschaulicht in einem aktuellen Video, unter welchen Bedingungen das Fahrassistenzsystem von Tesla versagt
Ein aktueller Bericht fasst die erwartbaren Beeinträchtigungen durch einen geplanten Industriekomplex in der Nähe des Paranal-Observatoriums der Eso zusammen
In der Betrügerszene sprach sich eine raffinierte Methode herum, wie ein Geldautomat einem mehr Scheine gewährt, als er sollte. Dafür waren nur zwei Dinge nötig: ein Wettkonto und Tempo
Wir leben in der mit Abstand besten Zeit, um ein neugieriger Mensch zu sein. Toll! Doch obwohl wir immer mehr Informationen haben, haben wir auch immer weniger das Gefühl, Dinge zu wissen. Woran liegt das?
Die Userin Cleo hatte im Internet mit Lösungen für schwierigste Mathematikprobleme auf sich aufmerksam gemacht. Mit detektivischen Methoden kam man ihr auf die Spur
Die Generation Z feiert den "vollen Busch im Bikini" – sogar auf den Laufstegen wird Schamhaar gezeigt. Doch ist die Abkehr vom glattrasierten Ideal mehr als eine Laune?
Remote Working hat sich in vielen Betrieben etabliert – bei Beförderungen werden die Menschen zu Hause aber gerne übersehen. Doch man kann gegensteuern
In Wien und Niederösterreich könnte die Hautkrebsvorsorge bald kostenpflichtig werden. Das wird den Einzelnen, aber auch das Gesundheitssystem noch teuer zu stehen kommen
In Niederösterreich und Wien häufen sich die Berichte, dass Patientinnen und Patienten für die Muttermalkontrolle beim Kassenarzt privat bezahlen müssen. Was dahintersteckt
Lediglich auf die erhöhten Verteidigungsausgaben und die Ukraine-Unterstützung zu verweisen ist zu wenig. Österreich muss offen debattieren, ob es die Neutralität beibehalten, weiter aushöhlen oder begraben möchte
Die Sprengung einer der größten Staumauern Europas setzte tausende Tonnen Schadstoffe am Unterlauf des Dnjepr frei – mit dramatischen Auswirkungen für die Umwelt
Im Heiligen Jahr pilgerte Mercedes nach Rom, öffnete aber eine andere Porta Sancta als jene in Sankt Peter, nämlich die zum neuen CLA: Bericht von der Weltpremiere
Fast alle kennen sie, aber ihre Ursache ist oft nicht so klar. In den meisten Fällen spielen mehrere Auslöser zusammen, ein wichtiger ist der Lebensstil
Menschen, die immer mehr Aufgaben an Künstliche Intelligenz auslagern, könnten ihre kritischen Denkfähigkeiten verlieren, zeigen Studien. Es gibt aber auch Möglichkeiten, gegenzusteuern
Metformin soll auch vor Krebs schützen und das Altern verzögern. Bewiesen ist das nicht. Älteren Menschen ohne Diabetes könnte Metformin sogar eher schaden
Gefängnisse sind häufig überfüllt und kosten den Staat viel Geld. In Großbritannien will die Justiz nun ein Experiment mit einem virtuellen Gefängnis starten
Langeweile erscheint auf den ersten Blick wie ein von der Gesellschaft vergessenes Gefühl. Aber stimmt das wirklich? Forschende haben eine andere Meinung
Sie war eine der mächtigsten Online-Kampagnen: Mit #MeToo schien ein gesellschaftlicher Umbruch gekommen. Und nun? Erlebt die Bewegung einen Backlash auf höchster Ebene
Sowohl der Lenker als auch der Zulassungsbesitzer haften. Das gilt selbst dann, wenn es sich um dieselbe Person handelt, bestätigt der Verwaltungsgerichtshof
Aus der Opposition waren von Eva-Maria Holzleitner stets feministisch-kämpferische Töne zu hören. Als Frauenministerin hat sie es nun mit einer weit geöffneten Lohnschere und Vätern zu tun, die nicht in Karenz gehen
Menschenähnliche Roboter sollen laut einigen Unternehmen bald zu unseren Freunden, Partnern und Sexspielzeugen werden. Doch noch wirken die Maschinen auf viele unheimlich und verstörend
In den USA wird ein "Black Lives Matter"-Schriftzug entfernt, Begriffe wie "People of Color" oder "Frau" werden aus der Behördendokumentation gelöscht. Doch gewarnt wurde lange vor etwas anderem
Island ist Weltspitze bei der Gleichberechtigung. Der Film "Ein Tag ohne Frauen" erzählt die Geschichte eines feministischen Meilensteins: eines Streiks vor 50 Jahren, an dem 90 Prozent der Frauen teilnahmen
Väter gehen in Österreich kaum in Karenz, und wenn, dann nur kurz. Ein Forschungsprojekt widmete sich jenen Vätern, die es anders machen. "Moderne Väter" fehlen auch unter ihnen
Wurscht ob Bundesliga der Herren, der Frauen, Liga Zwa, Cup oder Internationale Bewerbe. Hier können sich alle Fußballfreunde treffen um sich live auszutauschen.