Nachdem Amerika der Türkei wegen des Kaufs russischer Raketen mit Sanktionen gedroht hatte, ließ Präsident Erdogan nun verlauten, dass es in seiner Macht stehe einen Luftwaffenstützpunkt mit amerikanischen Atomwaffen zu schließen.
Mit dem Ausschluss ihres früheren Vormanns Heinz-Christian Strache will die FPÖ auch alle Skandale und Affären hinter sich lassen. Ob das gelingt?
In einem Jahr ohne Olympische Spiele werden zwei Leichtathletik-Weltmeister „Sportler des Jahres“: Malaika Mihambo und Niklas Kaul gelten auch als deutsche Medaillenhoffnungen für Tokio 2020.
Ein zwölfseitiger Hilfeschrei als Ausdruck der menschlichen Agonie? Mircea Cărtărescu kann sich das leisten, denn in seinem überbordenden Roman „Solenoid“ hat er den Raum dazu. Und die außerdem nötige Poesie.
Eine Großkundgebung in Rom ist der vorläufige Höhepunkt der Sardinen-Bewegung. Die italienischen Linken wollen den öffentlichen Raum und politischen Diskurs zurück. Lega-Chef Salvini hat die Herausforderung angenommen.
Gegen Schalke 04 hätte sich der Eintracht-Profi schwer verletzten können. Zuvor agiert Gaćinović jedoch auch unglücklich. Sow präsentiert sich als Hütters Konstante, Touré begeht einen entscheidenden Fehler.
Ägyptens Kulturindustrie ist immer noch die bedeutendste in Nahost: Das Filmfest Kairo überzeugt in diesem Jahr mit Produktionen aus dem ganzen arabischen Raum – und einem Sieger aus Mexiko.
Unwetter und Überschwemmungen halten den Südwesten Frankreichs in Atem. Drei Menschen sterben, fünf weitere werden verletzt. Für manche Gebiete gibt es immer noch keine Entwarnung.
Boris Johnson und Donald Trump fischen im gleichen Wählerteich. Der Erfolg der beiden Populisten hat mit der Arbeiterklasse zu tun. Eine Analyse.
Schalke gewinnt gegen Frankfurt, verliert dabei aber zwei Spieler. Torhüter Nübel sieht nach einem Extremfoul Rot, zuvor wird der verletzte McKennie vom Feld getragen. Auch Eintracht-Profi Gaćinović muss ins Krankenhaus.
Die Zugfahrt von Hamburg nach Kopenhagen führte jahrzehntelang mit der Fähre über die Ostsee. Das war mal ein Verkehrsprojekt der Superlative. Nun ist die Verbindung über das Schiff Geschichte. Eine letzte Fahrt.
Vor 20 Jahren gründete Axel Meise die Münchner Marke Occhio. Im Programm hat er nur drei Leuchtenserien, die überall einsetzbar sind. Sie brillieren vor allem mit technischem Raffinement.
Ist die Inflationsbekämpfung das einzig wahre Ziel der EZB oder gibt es noch andere implizite Absichten, die in Entscheidungen einfließen? Eine neue Studie stellt ein interessantes Experiment an.
Der ehemalige Nationalspieler und Arsenal-Star hat China für den Umgang mit den Uiguren angeprangert. Die Chinesen reagieren umgehend – sein Arbeitgeber auch.
Weiße Weihnacht in Zeiten des Klimawandels? Obsolet. Sauber soll es sein! Deswegen schicken wir Sie, den Weihnachtsmann und unsere Wichtelin als Klimabotschafter rund um die Welt – damit zum Fest alles picobello aussieht. Machen Sie mit und gewinnen tolle Preise.