Ganz sachte zieht sie ihre Rolle aus den Schlingen des Drehbuchs: In „Wild wie das Meer“ glänzt Cécile de France als Fischerin, die eine Liebesaffäre mit ihrem viele Jahre jüngeren Lehrling hat.
Berlin hadert mit der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Auch weil der Transfer von Geodaten an Kiew als problematisch erachtet wird. Französische Fachleute widersprechen mit Blick auf bereits übergebene Waffensysteme.
Gemeinsam bearbeiten Stadt, soziale Träger und Polizei die Lage im Frankfurter Bahnhofsviertel. Kleine Erfolge sehen sie zwar – doch es bleibt kompliziert.
Die Lage bleibt angespannt, viele Gründer müssen geplante Finanzierungen verschieben. Trotz Kritik am Standort würde der Großteil wieder hierzulande gründen.
Carlota Ciganda erlebt unerwartete Höhen und Tiefen – und wird zur Heimspielheldin: Ihr Erfolg im letzten Einzel gegen die Golf-Olympiasiegerin Nelly Korda reicht zur Titelverteidigung im Solheim Cup.
Aus den Trümmern der Hauptstadt der bronzezeitlichen Hethiter wurden um die 30.000 Tontafeln geborgen. Eine enthält eine unbekannte Sprache. Wovon sie erzählt, ist noch nicht entschlüsselt.
Brandenburgs Innenminister Stübgen drängt auf stationäre Grenzkontrollen. Innenministerin Nancy Faeser solle nicht nur prüfen, sondern endlich handeln. Die Lage sei mehr als ernst.
Viele Karabach-Armenier verlassen nach der Kapitulation die Region. Aserbaidschans Machthaber Alijew plant im Schulterschluss mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan schon die nächsten Schritte.
Bereits seit März 2021 gibt es einen Haftbefehl gegen den 30-Jährigen. Nun hat das LKA Sachsen G. bundesweit zur Fahndung ausgeschrieben – mit einer Belohnung von bis zu 10.000 Euro.
Ein Londoner Polizist steht wegen mutmaßlichen Mordes an einem Mann vor Gericht. Zahlreiche seiner Kollegen haben einem „BBC“-Bericht zufolge nun ihre Waffen abgegeben – aus Angst vor den Folgen einer Verurteilung.
Ein 23 Meter hoher Ahornbaum war im Juli 2021 auf einem Spielplatz umgestürzt und hatte ein Kleinkind getroffen. Nun hat ein Gericht entschieden – und den zuständigen Baumkontrolleur freigesprochen.
Ihr Stasiroman „Gittersee“ wurde hoch gelobt und wegen angeblicher Fehler zum Alltag in der DDR massiv angegriffen: Erstmals spricht die Schriftstellerin Charlotte Gneuß öffentlich über die Vorwürfe, die Hintergründe und die Erinnerungen ihrer Eltern an Dresden 1976.
Grüne Farbe, rote Krawatten – und eine Livesendung, die Andrea Kiewel so schnell nicht vergessen wird: Mit ihrer Aktion im „ZDF-Fernsehgarten“ wollte Die Partei auf die Situation in Armenien und Aserbaidschan aufmerksam machen.
Die neuen Abnehmspritzen lassen die Pfunde schmelzen. Mediziner sprechen von einer „Revolution“ bei der Behandlung von Übergewicht. Wie steht es um die Nebenwirkungen?
Kommandeur der russischen Schwarzmeer-Flotte getötet +++ Russische Rohöllieferungen offenbar um 50 Prozent gestiegen +++ Russland meldet Drohnenangriffe auf grenznahe Stadt Kursk +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Vor der Wahl in der Slowakei macht Russland antiwestliche Stimmung im Netz und versucht das Land zu spalten. Die Propaganda fällt auf fruchtbaren Boden – und könnte auch für die Ukraine Folgen haben.
Die Ukraine greift mit Überwasserdrohnen russische Schiffe an – und drängt die Schwarzmeerflotte zurück. Die NATO fragt sich, was das allgemein für ihre Kriegsführung bedeutet. Eindrücke von einer Übung in Portugal.