Quelle abgerufen um 14:47
Immer mehr Neonazis: Australien will NS-Symbole verbieten
Sie werden immer mehr und sie werden gewalttätiger: Neonazis in Australien. Gegen das Erstarken rechtsextremer Gruppierungen will die Regierung jetzt vorgehen: Das Zeigen und der Verkauf von Nazi-Symbolen sollen verboten werden.
01.01.1970 01:00
Chinas Militär dringt in Taiwans Luftüberwachungszone mit Kampfjets ein
Das chinesische Militär ist erneut mit mehr als 30 Kampfflugzeugen in die Luftüberwachungszone Taiwans eingedrungen. Chinas Staatsführung wies Kritik an ihrem Vorgehen zurück. Die Einsätze nehmen damit weiter zu. Von Steffen Wurzel.
01.01.1970 01:00
Liveblog: ++ AKW Saporischschja füllt Kühlwasser auf ++
Die Kühlwasserreserven des AKWs in Saporischschja werden nach dem Bruch des Kachowka-Damms gefüllt. Russland wirft der Ukraine den Beschuss von Rettungskräften vor. Alle Entwicklungen im Liveblog.
01.01.1970 01:00
Selenskyj in Flutgebiet bei Cherson eingetroffen
Riesige Wassermassen strömen seit Dienstag aus dem zerstörten Kachowka-Staudamm in der südukrainischen Region Cherson. Nun besucht der ukrainische Präsident Selenskyj das Gebiet - mit dem Versprechen, die Menschen zu entschädigen.
01.01.1970 01:00
Prozess gegen Co-Chef von Memorial: "Es gibt Dinge, die musst du einfach tun"
Der Menschenrechtsaktivist Orlow gehört zu den Russen, die weiter öffentlich das System und den Krieg in der Ukraine kritisieren - wissend, dass er damit seine Freiheit riskiert. Nun muss er sich vor Gericht verantworten. Von C. Nagel.
01.01.1970 01:00
Baerbock in Kolumbien: Zwangsrekrutierungen trotz Friedensprozess
Außenministerin Baerbock besucht heute Kolumbien. Offiziell ist der Krieg dort zu Ende. Doch der Friedensprozess sei nur ein kurzer Moment der Stille gewesen, sagen viele. Es sei nun schlimmer als vorher. Von A. Herrberg.
01.01.1970 01:00
Mehrere Kinder bei Messerangriff in französischem Park verletzt
Ein Mann hat in einem Park in Frankreich mehrere Menschen mit einem Messer verletzt. Die Polizei konnte den Angreifer festnehmen. Unter den Opfern sollen mehrere Kleinkinder im Alter von drei Jahren sein.
01.01.1970 01:00
Wirtschaft in Eurozone doch noch in Rezession gerutscht
Die Wirtschaftsleistung in der Eurozone ist im ersten Quartal überraschend gesunken, nachdem erste Schätzungen noch auf ein leichtes Wachstum hindeuteten. Die Eurozone rutschte damit in eine technische Rezession.
01.01.1970 01:00
Vor 75 Jahren wurde der erste Porsche Sportwagen zugelassen
1948 entwickelte Ferry Porsche den ersten Porsche-Sportwagen. Seitdem ist die Marke im Motorsport und Luxussegment nicht mehr wegzudenken. Nun muss das Unternehmen die Wende zur Elektromobilität meistern. Von Tim Diekmann.
01.01.1970 01:00
Biomilch zum Kampfpreis - wie kann das sein?
Discounter wie Aldi bieten immer häufiger Bioprodukte wie Milch zum Billigpreis an. Viele Supermarkt-Kunden wundern sich: Wie kann das sein - zumal in Zeiten hoher Inflation? Von Christof Dörr.
01.01.1970 01:00
Krise im Sudan: Waisenhaus in Khartum evakuiert
In der umkämpften sudanesischen Hauptstadt Khartum ist ein Waisenhaus evakuiert worden. Etwa 300 Kinder wurden laut UNICEF in Sicherheit gebracht. In dem Waisenhaus sollen mehr als 70 Kinder gestorben sein.
01.01.1970 01:00
Nach Dammbruch in der Ukraine: Rettungseinsatz im Frontgebiet
Der Rettungseinsatz nach dem Dammbruch von Kachowka ist riskant, denn der Damm liegt an der Front zwischen den ukrainischen und russischen Truppen. Und die Zeit drängt - nicht nur für die von der Versorgung abgeschnittenen Menschen. Von R. Barth.
01.01.1970 01:00
Vulkan Kilauea auf Hawaii ist nach drei Monaten Pause wieder ausgebrochen
Auf Hawaii ist einer der aktivsten Vulkane der Welt wieder ausgebrochen. Der Kilauea spuckt nach drei Monaten Pause wieder Lava-Fontänen. Eine Gefahr besteht derzeit nicht - der Nationalpark rechnet mit einem Besucheransturm.
01.01.1970 01:00
Westjordanland: Verletzte bei Zusammenstößen in Ramallah
Bei Zusammenstößen zwischen der israelischen Armee und Palästinensern im Westjordanland sind drei Menschen verletzt worden. Die Armee zerstörte die Wohnung eines palästinensischen Attentäters.
01.01.1970 01:00
Heute könnte es zum Showdown um die Rentenreform in Frankreich kommen
Frankreichs Präsident Macron hat die Rentenreform durchgeboxt, ohne die Nationalversammlung abstimmen zu lassen. Heute könnte es zum Showdown im Parlament kommen - bei einem letzten Versuch, die Reform doch noch zu stoppen. Von Julia Borutta.
01.01.1970 01:00
11KM: Rechtsstaat versus Rechtsextremismus
Hunderte Ermittlungsverfahren, er wird vom Verfassungsschutz beobachtet, aber es gibt nur wenige Urteile: Der Rechtsextremist Sven Liebich aus Halle kann jahrelang frei agieren. Betroffene lässt das am Rechtsstaat zweifeln.
01.01.1970 01:00
Stiftung Warentest: Dispozinsen der Banken stark gestiegen
Dispozinsen sind zuletzt stark gestiegen - auf durchschnittlich mehr als elf Prozent. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Banken. Die Stiftung Warentest rät dazu, auch die Kontogebühren im Blick zu haben.
01.01.1970 01:00
Pence startet in den Wahlkampf - mit Attacken gegen Trump
Der frühere US-Vizepräsident Pence hat sich nun offiziell als Bewerber für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner vorgestellt. Gleich zum Auftakt seines Wahlkampfes attackierte er seinen ehemaligen Chef Trump. Von Nina Barth.
01.01.1970 01:00
Italiens Küstenwache rettet mehr als 1400 Migranten vor dem Ertrinken
Bei mehreren Einsätzen hat Italiens Küstenwache bis zu 1400 Menschen gerettet, die auf überfüllten Booten vor der Küste trieben. In den Wochen zuvor hatten auch private Rettungsschiffe Hunderte Migranten an Land gebracht.
01.01.1970 01:00
IW-Studie: Fachkräftemangel in IT-Berufen auf Rekordniveau
Noch nie gab es einer Studie zufolge so viele offene Stellen in IT-Berufen wie im vergangenen Jahr. Der hohe Bedarf an qualifizierten Fachkräften fällt zusammen mit sinkenden Absolventenzahlen an den Hochschulen.
01.01.1970 01:00
Baerbock und Heil in Brasilien: Handel mit Kakao und Acai-Beeren
Wie können die Menschen am Amazonas den Regenwald wirtschaftlich nutzen, ohne ihn zu zerstören? Auf ihrer Brasilienreise haben Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Heil eine Kakao-Kooperative besucht. Von A. Fünffinger.
01.01.1970 01:00
Belarus: Auch Freundin des Bloggers Protassewitsch begnadigt
Nach der Begnadigung des belarusischen Oppositionellen Protassewitsch ist nun auch dessen Freundin frei gekommen. Sapega war zu einer sechsjährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden. Sie ist Russin.
01.01.1970 01:00
Klagen gegen Handelsplattformen: Wie geht es weiter auf dem Kryptomarkt?
Die US-Börsenaufsicht hat die größten Kryptobörsen der Welt verklagt. Für die Plattformen könnte es das Ende bedeuten. Doch was bedeutet der Schritt für Geschäfte mit virtuellem Geld insgesamt? Von Till Bücker.
01.01.1970 01:00
EU-Asylpolitik: Faesers schwierige Mission
Die EU-Innenminister beraten über eine Reform der Asylpolitik. Das Vorhaben ist seit Jahren umstritten. Innenministerin Faeser will einen Durchbruch erreichen - und geht ein politisches Risiko ein. Von Björn Dake.
01.01.1970 01:00
Abholzung im brasilianischen Regenwald deutlich zurückgegangen
Im brasilianischen Amazonasgebiet ist laut Regierungsangaben seit Jahresbeginn deutlich weniger Regenwald zerstört worden als im Jahr zuvor. Präsident Lula hatte im Januar angekündigt, die Region besser schützen zu wollen.
01.01.1970 01:00
Ex-Präsident Trump könnte Anklage wegen Geheimunterlagen-Affäre drohen
Die Hinweise für eine weitere Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump mehren sich. Anlass ist laut US-Medien die Affäre um geheime Regierungsakten. Ermittler sollen Trumps Team informiert haben, dass er Ziel der Untersuchung sei.
01.01.1970 01:00
Rammstein spielt nach Vorwürfen im ausverkauften Olympiastadion
Am Mittwochabend fand das erste von vier geplanten Rammstein-Konzerten in München statt. Auf die erhobenen Vorwürfe gegen Frontmann Till Lindemann ging die Band nicht ein. Eine kleine Gruppe demonstrierte im Olympiapark gegen die Veranstaltung.
01.01.1970 01:00
Evangelikale in den USA: Desinformation im Auftrag des Herren
Sie sind gegen das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche, machen Stimmung gegen queere Menschen und geben sich als Kämpfer gegen den Sozialismus: die weißen Evangelikalen in den USA. Ihr politischer Einfluss ist groß. Von P. Siggelkow.
01.01.1970 01:00
Brand in Tiroler Bahntunnel - Dutzende leichtverletzte Zugpassagiere
Wegen eines Feuers in einem Tunnel ist in Tirol ein Nachtzug der Österreichischen Bundesbahnen evakuiert worden. Laut Polizei wurden 151 Menschen in Sicherheit gebracht, mehr als 30 Menschen seien leicht verletzt worden.
01.01.1970 01:00
Zehntausende nach Dammbruch in der Ukraine ohne Trinkwasser
In der Südukraine sind nach dem Dammbruch Zehntausende ohne Trinkwasser. Präsident Selenskyj warnt vor einer Katastrophe für Umwelt und Landwirtschaft. Die NATO kommt heute zu einer Krisensitzung zusammen.
01.01.1970 01:00
Vatikan: Papst-Chirurg beruhigt nach Operation
Der Chirurg Sergio Alfieri hat nach der Operation an Papst Franziskus Entwarnung gegeben und mit Gerüchten aufgeräumt. Dem Heiligen Vater gehe es gut. Von Jörg Seisselberg.
01.01.1970 01:00
THW-Präsident zur Hilfe in der Staudamm-Region: "Die Menschen brauchen Unterkunft, Wasser, Nahrung"
Minen und Munition seien eine besondere Gefahr in der ukrainischen Flutregion, auch für die Helfer, erklärt THW-Präsident Friedsam im tagesthemen-Interview. Mehrere Lkw mit Hilfsgütern aus Deutschland seien auf dem Weg ins ukrainische Flutgebiet.
01.01.1970 01:00
Gelblicher Rauch von kanadischen Waldbränden hüllt New York ein
In New York wird wieder vermehrt Maske getragen. Mit einem kursierenden Virus hat das aber diesmal nichts zu tun: Durch die kanadischen Waldbrände zog Rauch bis in die US-amerikanische Metropole - und sorgt dort für Unbehagen. Von A. Passenheim.
01.01.1970 01:00
Weiterer Kandidat zur Intendantenwahl beim rbb
Jan Weyrauch, bislang Programmdirektor von Radio Bremen, ist nun doch in die engere Auswahl für den Intendantenposten beim Rundfunk Berlin-Brandenburg gekommen. Er erweitert den Kreis der bisher drei Kandidatinnen.
01.01.1970 01:00
Bund soll künftig Erhalt des Schienennetzes finanzieren können
Das deutsche Schienennetz ist marode - was nicht zuletzt an der Zuständigkeit für die Instandhaltung liegt. Mit einer Gesetzesreform will Verkehrsminister Wissing dem Bund nun mehr Spielraum für Investitionen geben.
01.01.1970 01:00
Vatikan: Operation von Papst Franziskus gut verlaufen
Die dringende Operation, der sich Papst Franziskus unterziehen musste, ist laut Vatikan ohne Komplikationen verlaufen. Der 86-Jährige wird aber noch für mehrere Tage im Krankenhaus bleiben müssen.
01.01.1970 01:00
Trauer um Françoise Gilot: Malerin und Picasso-Geliebte gestorben
Sie galt als Picassos Muse - und als einzige Frau, die ihn je verlassen hat. Doch Françoise Gilot selbst fand ebenfalls große Anerkennung in der Kunstwelt, bis zu ihrem Tod mit 101 Jahren.
01.01.1970 01:00
Anastasia-Bewegung als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft
Die Anastasia-Bewegung spricht ein esoterisch-ökologisches Milieu an - aber vertritt auch rassistische und antisemitische Ideologien. Nun wird sie vom Brandenburger Verfassungsschutz als rechsextremer Verdachtsfall geführt.
Impressum: Bernard Henter, Am Flugfeld 33, 40489 Düsseldorf, Tel. +49-211-404113     Kontaktformular   2023-06-08 14:47