Deutschland hatte zugesagt, vulnerable Personen aus Afghanistan aufzunehmen. Die Union will das Programm aussetzen – und die Menschen abermals im Stich lassen. mehr...
US-Vizepräsident J. D. Vance macht Familienbesuch in Indien, wo die Familie seiner Frau herkommt. Mit Ministerpräsident Modi spricht er über Zölle. mehr...
Die Chatgruppe von US-Verteidigungsminister Hegseth soll größer gewesen sein als angenommen. Nun wurden Daten des Weißen Hauses auf Google Drive veröffentlicht. Was ist da los? mehr...
Mehrere Polizeikugeln töten den jungen Mann. Er soll vorher Polizisten mit Reizgas bedroht haben. Auslöser war eine Konfrontation vor einer Disco. mehr...
Die AfD sitzt nach ihren Wahlgewinnen mit einer größeren Fraktion im neuen Bundestag. Was heißt das für den Parlamentsbetrieb und wichtige Ämter? mehr...
Russland kündigte eine 30-stündige Feuerpause an – und brach sie sogleich. Eine ernstzunehmende Waffenruhe muss bilateral vereinbart und schriftlich fixiert werden. mehr...
Der US-Präsident hofft auf ein baldiges Abkommen zur Beendigung der Kämpfe in der Ukraine. Nach Ende der Osterwaffenruhe werden Angriffe fortgesetzt. mehr...
Kinder reicher Eltern bekommen vom Staat mehr Geld als Kinder von Normalverdienern. Und zwar viel mehr. Geht das gerechter? Unser Autor hat da eine Idee. mehr...
Hitze kann Spaß machen, aber auch gefährlich sein. Warum schattige Plätze wichtig sind und wie die Hitze auch jungen Menschen schadet, zeigt eine neue Studie. mehr...
Sebastian Klein war mal mehrfacher Millionär. Heute engagiert er sich gegen Superreiche. Über gierige Start-Up-Jungs, Nazigeld und die Leistungslüge. mehr...
Wie konnte das menschliche Hirn so komplex werden? Forschende sagen: Weil wir uns umeinander sorgen. Warum soziale Intelligenz so vernachlässigt wird. mehr...
Jens Spahn schlägt vor, im Bundestag mit der AfD so umzugehen wie mit jeder anderen Oppositionspartei. Die CDU-Reaktion: Zuspruch, Kritik und Schweigen. mehr...
Nach Tschernobyl gab Wolf von Fabeck seine Offizierskarriere auf und wurde Ökopionier. Sein Aachener Modell war der Startschuss für den Solarboom. mehr...
Donald Trump und Italiens Ministerpräsidentin zeigen sich harmonisch. Beim Zollstreit bleiben sie im Vagen. Trump deutet aber einen „Kompromiss“ an. mehr...
Das Berliner Amtsgericht sieht es als erwiesen an, dass Mustafa A. aus Antisemitismus handelte. Das Urteil geht über die Forderung der Anklage hinaus. mehr...
Für Abrüstung werden am Wochenende Tausende auf die Straße gehen. Einige demonstrieren auch gegen die Verarbeitung russischen Urans in Deutschland. mehr...
Während der Krieg in Gaza weitergeht, bereiten sich Christinnen und Christen auch hier auf Ostern vor. Es wird ein Fest voller gedrückter Stimmung. mehr...
Im Prozess Zefanias M. gegen das Land Berlin urteilt das Gericht auf teilweise schuldig. Die Kniefixierung trotz Handschellen verletze die Amtspflicht. mehr...
Bis 2060 könnte die Menge an Kunststoff in der Umwelt erheblich steigen, berechnet eine Studie. Viel mehr davon als bislang vermutet gelangt ins Meer. mehr...
Eine Dachdeckerfirma schaltet im Amtsblatt der sächsischen Stadt Sebnitz eine rassistische Anzeige. Die Stadt reagiert, steht aber selbst in der Kritik. mehr...
Die Uno beklagt eine halbe Million Vertriebene im Gaza-Streifen. Es gibt Berichte über neue israelische Angriffe auf den Gazastreifen und Südlibanon. mehr...
Der britische Oberste Gerichtshof definiert Mann und Frau biologisch. Der Sieg pseudo-feministischer Stimmen ist ein harter Schlag für trans* Personen. mehr...
Der SPD-Linke Ralf Stegner will dem Koalitionsvertrag zustimmen. Er versteht zwar das Nein der Jusos, warnt aber vor den Folgen einer Ablehnung. mehr...
Die Präsidentin der Humboldt-Universität verteidigt den Polizeieinsatz nach der Hörsaalbesetzung durch Palästina-Aktivist:innen als dringend geboten. mehr...
Die EU plant, die Visafreiheit für Länder wie Georgien, Moldau und die Ukraine zu kippen – ein Schritt, der einer kollektiven Bestrafung gleichkäme. mehr...
Im Prozess zum Angriff auf Lahav Shapira soll am Donnerstag ein Urteil fallen. Mails zeigen: Der Anwalt des Angeklagten war im Kontakt mit AfD-Politikern. mehr...
Im Prozess zum Angriff auf Lahav Shapira soll am Donnerstag ein Urteil fallen. Mails zeigen: Der Anwalt des Angeklagten war im Kontakt mit AfD-Politikern. mehr...
Gefährdete Afghanen kommen nach Deutschland – und Medien und Politik kübeln ihren Hass aus. Dabei sollten noch mehr Menschen in Sicherheit gebracht werden. mehr...
Bislang wurden fast keine Flüchtlinge nach Griechenland zurückgeschickt. Das Bundesverwaltungsgericht stellte nun fest, dass dort keine Verelendung drohe. mehr...
Perus ehemaliger Präsident Ollanta Humala war in den größten Korruptionsskandal Lateinamerikas, die Odebrecht-Affäre, verwickelt. Nun muss er ins Gefängnis. mehr...
Vor dem Amtsantritt von Friedrich Merz als Bundeskanzler wächst in der queeren Community die Verunsicherung. Eins ist klar: Queere Belange haben keine Priorität. mehr...
Das Oberste Gericht in London gibt einer Klage schottischer Frauengruppen statt: Im Antidiskriminierungsrecht sind Mann und Frau biologisch definiert. mehr...
Eine angeblich für Gefangenenrechte kämpfende Gruppe hat seit Sonntag zehn Haftanstalten angegriffen. Der Justizminister sieht Drogenkriminelle am Werk. mehr...
Wenn sogenannte PFAS Schäden an Mensch und Umwelt verursachen, könnten Unternehmen künftig auf den Kosten sitzen bleiben. Hat die Politik eine Lösung? mehr...
Die Beratungsstelle RAA stellt neue Zahlen vor. Gleichzeitig werden immer neue Vorfälle bekannt. Einer Bürgermeisterin wird gedroht: „Denken Sie an Lübcke“ mehr...
Das Landesverfassungsgericht gibt der Klage von SPD und FDP statt: Die schwarz-grüne Landesregierung hat Notkredite nicht hinreichend begründet. mehr...
Impressum: Bernard Henter, Am Flugfeld 33, 40489 Düsseldorf, Tel. +49-211-404113
Kontaktformular 2025-04-23 07:49