Quelle abgerufen um 06:35
Ab Februar sollen in NRW die ersten Impfzentren öffnen. Als erstes sollen dort Menschen über 80 Jahre geimpft werden. Doch gerade diese Gruppe ist oft nicht mehr mobil. Besonders schwer haben es Ältere in ländlichen Gebieten.
Was gibt es Neues in Sachen Coronavirus? Hier im Live-Ticker halten wir Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden.
Die Corona-Zahlen sind viel zu hoch, wohl auch weil viele Lücken im Lockdown suchen. Dafür gibt es Gründe - aber auch Tipps, wie man sich leichter an die Regeln hält.
Nach coronabedingten Verschiebungen fällt am Samstag die Entscheidung: Ein digitaler CDU-Parteitag wählt den neuen Bundesvorsitzenden. Drei Männer aus NRW treten an.
"100 Burger kostenlos, danach zum halben Preis" sollte es am Freitagnachmittag bei einem Burgerladen in Köln-Deutz geben. Die Aktion führte zu Verstößen gegen die Corona-Schutzverordnung.
Eine Seniorin aus Monheim weiß nicht, wie sie zum Impfzentrum nach Erkrath kommen soll. Wenn der Kreis keine Lösung findet, muss sie auf die Corona-Impfung verzichten. Sie ist nicht die einzige mit diesem Problem.
Auf einem Parkplatz im Hammer Süden ist die Leiche einer jungen Frau gefunden worden. Sie wurde am Freitag obduziert. Der Tatverdächtige hat gestanden.
Trotz der hohen Corona-Fallzahlen schaffen viele Gesundheitsämter in NRW eine schnelle Kontaktnachverfolgung, zeigt eine WDR-Umfrage. Dabei ist die Digitalisierung längst noch nicht abgeschlossen.
Der Ordnungsausschuss hat am Freitag über die Randale in der Silvesternacht im Stadtteil Altenessen diskutiert. In der Sondersitzung ging es unter anderem um den Stand der Ermittlungen.
Die Übergriffe des Priesters Nikolaus A. beschäftigen nach Jahrzehnten der Vertuschung drei Bistümer - auch Essen. Zuletzt lebte er als Pensionär in einer Gemeinde in Bochum-Wattenscheid. Zum ersten Mal erzählt nun ein Opfer vom jahrelangen Missbrauch.
Der Rothaarsteig war als Wanderziel vergangenes Jahr beliebter denn je. Obwohl die Saison erst nach dem Ende der Reisebeschränkungen im Juni beginnen konnte.
Die sechs linksrheinischen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis fordern ein Impfzentrum auf ihrer Rheinseite. Als Standort kommt für alle sechs Bürgermeister Meckenheim in Frage. Die Entscheidung darüber liegt aber beim Kreis, der nächste Woche darüber beraten will.
Das Landgericht Aachen hat einen Mann wegen Missbrauchs seiner Stieftochter zu fast acht Jahren Haft verurteilt. Das Mädchen hatte mit zwölf ein Kind von ihm bekommen.
Die Sorgfalt der Landesregierung beim Pilotprojekt zu Elektroschock-Pistolen ist richtig. Dennoch sollten die Waffen erst gar nicht bei der Polizei eingeführt werden. Ein Kommentar.
Ein Apotheker steht seit Mittwoch vor dem Bochumer Landgericht, weil er Krankenkassen um mehr als 600.000 Euro betrogen haben soll. Es geht unter anderem um gefälschte Rezepte.
Eine 72-Jährige ist in Paderborn Opfer von Telefonbetrügern geworden, die über das Online-Banking der Rentnerin 20.000 Euro abgebucht haben.
Die Schulen in NRW Schulen können für den Distanzunterricht bald ein landeseigenes Video-System nutzen. Darüber sollen die Lehrer künftig Video-Schalten mit ihren Schülern abhalten.
Bielefelder Studierende kritisieren die Regelungen bei der anstehenden Prüfungsphase. Es sei unverantwortlich, dass die Uni trotz steigender Corona-Zahlen auf Präsenz-Klausuren bestehe.
Anfangs galt er als Außenseiter im Rennen um den CDU-Vorsitz. Inzwischen gilt Norbert Röttgen als ernstzunehmende Konkurrenz für Armin Laschet und Friedrich Merz.
Ein Jahr lang sollen Streifenpolizisten Elektroschockpistolen testen. Befürworter sind von der Abschreckfunktion überzeugt. Kritiker halten Taser für zu gefährlich.
Gegen Corona impfen lassen – ja oder nein? Was passiert da eigentlich in meinem Körper? Und was ist mit Langzeitfolgen? Wir geben Antworten.
Wegen immer mehr Corona-Neuinfektionen denkt die Politik über eine Verschärfung des Lockdowns nach. Wissenschaftler sind sich aber uneins, wie diese aussehen sollte.
Beim Rennen um den CDU-Vorsitz spricht für Armin Laschet vor allem eines: seine Berechenbarkeit. Viele sehen den Ministerpräsidenten in der Pole-Position.
Bierdeckel, Sauerland, Blackrock: Das sind drei Schlagworte, die viele mit Friedrich Merz verbinden. Der 65-jährige Rechtsanwalt will Vorsitzender der CDU werden.
Forscher der Ruhr-Universität haben eine Entdeckung gemacht, die weltweit für Aufsehen sorgt. Mit einer Gentherapie brachten sie komplett gelähmte Mäuse wieder zum Laufen.
Eine App soll demnächst die Besucherströme in die Wintersportgebiete lenken. Winterberg hofft auf Fördermittel und arbeitet mit anderen Ferienregionen zusammen.
Worauf muss man beim Kauf von FFP2-Masken achten? Wer bekommt sie gratis? Wo gilt die Maskenpflicht? Was bringen Masken? Fragen und Antworten.
Große und kleine Augenblicke, Anblicke und Ereignisse aus dem Land finden sich in "NRW im Bild".
Wie viele Menschen sind infiziert, wie viele geimpft und wie entwickelt sich die Zahl der Infektionen? Hier finden Sie täglich aktualisierte Daten zur Corona-Pandemie.
Du willst wissen, was gerade wichtig in NRW ist? Und das kurz und bündig? Dann sind unsere Chatbots bei Telegram und beim Facebook Messenger das Richtige für dich.
Sie möchten eine App, die Sie so durch den Tag in NRW begleitet, dass Sie jederzeit mitreden können? Die App WDR aktuell bietet Ihnen dafür immer die passenden Nachrichten.