Quelle abgerufen um 06:07
Das ukrainische Militär hat eigenen Angaben zufolge etwa 50 Angriffe russischer Einheiten im Osten des Landes abgewehrt. Bei einer Drohnenexplosion in der russischen Region Tula soll es Ermittlern zufolge mehrere Verletzte gegeben haben. Die Entwicklungen zum Nachlesen.
Menschen in ganz Deutschland müssen sich am Montag auf weitreichende Einschränkungen im Bahn-, Luft- und Nahverkehr sowie auf Wasserstraßen einstellen. Das sonst übliche Fahrverbot für Lkw am Sonntag entfällt.
Bei einem Unfall auf der zentralen Kölner Innenstadtstraße, der Nord-Süd-Fahrt, sind am späten Sonntagnachmittag sieben Personen verletzt worden. Drei von ihnen mussten ins Krankenhaus.
Der zweite Teil der A45-Talbrücke Eisern bei Siegen ist am Sonntag erfolgreich gesprengt worden. Alles verlief nach Plan. Das Bauwerk ist zur Seite gefallen, um den anderen Teil der Brücke nicht zu beschädigen.
Staus, Beeinträchtigungen, Ausfälle: Wer am Montag unterwegs ist, braucht wahrscheinlich viel Geduld, um ans Ziel zu kommen. Gleich zwei Gewerkschaften wollen den öffentlichen Verkehr bundesweit mit Warnstreiks lahmlegen.
Die Zahl der Straftaten in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 11,5 Prozent gestiegen. Das geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik hervor. Auffällig hoch ist die Zahl tatverdächtiger Kinder mit einem Plus von 35,5 Prozent.
Auf der A3 bei Emmerich hat es am Sonntagvormittag einen schweren Unfall gegeben. Vier Menschen sind tot, darunter ein Ersthelfer. Die Bergungsarbeiten dauerten bis in den Abend.
Eine Wermelskirchener Sekundarschule hat Schülerinnnen und Schüler nach Hause geschickt, weil sie in Jogginghosen zum Unterricht kamen. Juristen sehen das Vorgehen kritisch.
Menschen, die auf einen Assistenzhund angewiesen sind, werden oft noch in Läden oder beim Taxifahren abgewiesen. In Münster soll das jetzt anders werden.
Bei einem Unfall in Schöppingen am Samstagabend ist ein Auto von der Straße abgekommen, durch zwei Gärten gefahren und schließlich gegen einen geparkten Wagen gekracht.
Die Polizei in NRW soll demnächst verbindlich Bodycams tragen. Das hat Innenminister Reul (CDU) angekündigt. Eine Pflicht, die Kameras auch einzuschalten, gibt es aber nicht. Kritik kommt von der SPD.
Das Autobahnkreuz Münster-Süd A1/A43 wurde in der Nacht bis heute Morgen um 8:00 Uhr wegen Sanierungsarbeiten zum Teil gesperrt. Nun ist es wieder freigegeben.
In Wesseling bei Köln hat es einen mysteriösen Unfall gegeben. Ein junger Mann hatte in der Nacht zu Sonntag offenbar im Schneidersitz auf einer Straße gesessen - ein Auto überfuhr den 20-Jährigen, der Fahrer flüchtete.
Die Gläubiger von Galeria Karstadt Kaufhof entscheiden am Montag über den Sanierungsplan für die Warenhauskette. Vermieter, Mitarbeiter, Lieferanten und der Staat sollen auf viel Geld verzichten, damit zumindest 82 der 129 Filialen überleben.
Danilo, Lara und Jerome: Drei Schulabbrecher erzählen uns ihre Geschichte. Sie stehen für über 10 Tausend Jugendliche, die NRWs Schulen ohne Abschluss verlassen. Hilfe gibt es in speziellen Projekten.
Wie viele Menschen sind infiziert, wie viele geimpft und wie ist die Situation auf den Intensivstationen? Hier finden Sie täglich aktualisierte Daten zur Corona-Pandemie.
Ein WHO-Experte warnt vor einer neuen Corona-Variante, die sich derzeit in Indien ausbreitet. Jetzt ist XBB.1.16, bekannt als Arcturus, auch in Deutschland angekommen. Was wir darüber wissen.
Ganz Deutschland steht still, wenn am Montag die Gewerkschaften streiken. Bahnen und Züge fahren nicht, ebenso kein Bus. Bis auf wenige Ausnahmen. Hier finden Sie Buslinien in Ihrer Region, die trotz Streik fahren.
An der Stadtgrenze zwischen Oberhausen und Dinslaken sind Ende Februar mehrere Schafe getötet worden. Nach einer genetischen Untersuchung steht jetzt fest: Ein Wolf hat die Tiere gerissen.
Nach dem Rücktritt von Thomas Kutschaty hat die SPD erste Entschlüsse gefasst. Der Parteitag wird verschoben und es gibt einen Interimschef.
Nächste Woche beginnen in NRW die Osterferien. Weite Reisen sind in Krisenzeiten für viele nicht drin. Doch auch in der Region gibt es schöne Ausflugsziele. Eine kleine Auswahl.
Der "Super-Streik" am kommenden Montag dürfte auch für Eltern eine Herausforderung werden: Wie kommen die Kinder zur Schule? Schulfrei wird es wegen der Streiks nicht geben, das stellte die Landesregierung bereits klar.
Welche Corona-Regeln gelten noch in NRW? Wo muss man noch eine FFP2-Maske tragen? Und welche Behandlung gibt es bei Long Covid? Wir geben Antworten auf Ihre Fragen zu Corona.
In einem Parkhaus am Flughafen Köln/Bonn hat ein Mann am Freitag mit einem Transporter mehrere Fußgänger angefahren und verletzt. Er sei auch gegen mehrere Autos gefahren, sagte ein Polizeisprecher.
Am Niederrhein beginnt die Spargelernte. Landwirt Dirk Buchmann aus Drevenack hat seinen Spargel unter Folie angebaut. Deshalb konnte er sich trotz Kälte gut entwickeln.
Wir beantworten Ihre Fragen zu Corona. Hier: Krankschreibung per Telefon: Ist das noch möglich?
In NRW und anderswo in Deutschland gilt weiterhin an wenigen Orten eine Maskenpflicht. Hier gibt es einen aktuellen Überblick über die verbliebenen Corona-Regeln.
Ein positiver Schnelltest? Erkältungssymptome? Wie Sie sich jetzt richtig verhalten - und was Sie tun können, wenn sie nur leicht an Corona erkrankt sind.
500 tote Fische wurden in der Ruhr an der Essener Brehminsel gezählt. Die Bezirksregierung hatte Umweltalarm ausgelöst. Mittlerweile wurde die Warnung zu einer Information herabgestuft.
Fast 500 Menschen haben am Nachmittag auf dem Kirchplatz in Vreden gegen die industrielle Entnahme von Grundwasser demonstriert. Aufgerufen hatte eine neue Bürgerinitiative.
Der Wuppertaler Verein Pechpfoten will an der Stadtgrenze zu Wülfrath ein Tierschutzzentrum errichten. Doch dagegen haben die Anwohner Klage eingereicht.
Weite Teile des öffentlichen Verkehrs wollen die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sowie Verdi am kommenden Montag mit einem bundesweiten Warnstreik zum Erliegen bringen.
Eine 14-Jährige wurde am Mittwoch mutmaßlich Opfer eines Sexualdelikts in Gelsenkirchen. Das hat die Polizei heute bekannt gegeben. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Thomas Kutschaty ist bei der SPD zurückgetreten. Was das für die Landespartei bedeutet - klären wir im RheinBlick.
Nach dem tödlichen Unfall auf der A3 bei Köln sind mehrere Lärmschutzwände im Detail auf ihre Sicherheit überprüft worden. In zwei Fällen gab es Auffälligkeiten.
Aktuelles, Hintergründe, Fragen und Antworten zu Putins Krieg gegen die Ukraine. Wir sprechen mit Betroffenen in NRW und der Ukraine und zeigen, wie den Menschen geholfen werden kann.
Die ukrainische Sanitäterin Julia "Taira" Pajewska hat das Blau-Gelbe Kreuz in Köln besucht. Sie berichtete emotional vom Leben der Menschen in der Ukraine.
Zuerst Corona, dann der Krieg in der Ukraine - 2022 hatten wir die höchste Inflationsrate seit dem Ende des zweiten Weltkriegs. Im Sommer haben wir einige Menschen gefragt, wo ihnen die Inflation am meisten weh tut. Jetzt wollen wir wissen: Wie haben sie diese Zeit überstanden?
Der Rüstungskonzern Rheinmetall ist am Montag (20. März) in den deutschen Leitindex Dax aufgenommen worden. Das Düsseldorfer Unternehmen ersetzt den Dialyse-Spezialisten Fresenius Medical Care.
Gegen Wladimir Putin gibt es einen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs. Der Vorwurf: Verschleppung von Kindern aus der Ukraine. Was darüber bisher bekannt ist.
Das Oberverwaltungsgericht hat heute in drei Musterverfahren zur Corona-Hilfe für Kleinunternehmer geurteilt. Das Land wollte von vielen Geld zurück - hat nun aber die Berufung verloren.
Wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen in der Ukraine hat der Internationale Strafgerichtshof Haftbefehl gegen Russlands Präsidenten Wladimir Putin erlassen.
Vitaliy Berestyan aus Hamm bekommt Unterstützung für seine Hilfsaktion für die Ukraine durch eine Möbelhauskette. Das Bergkamener Unternehmen POCO wird ab Montag ausrangierte Verbandskästen bundesweit annehmen.
Um die Heinsberg-Studie zur Verbreitung des Corona-Virus gab es zu Beginn der Pandemie viel Aufsehen. Jetzt stellt die SPD-Opposition der Landesregierung Fragen. Die Antworten könnten brisant sein.
Rund zwei Wochen nach Aschermittwoch sind die Corona-Zahlen in NRW deutlich gestiegen - vor allem in den Karnevals-Hochburgen am Rhein. Das zeigen auch aktuelle Abwasser-Analysen.
Nach drei Jahren Pandemie, Regeln und Vorschriften mag man es kaum glauben: Die Corona-Schutzverordnung für NRW ist ausgelaufen. Ersatzlos. Seit dem 1. März gelten nur noch ganz wenige Einschränkungen.
In den Informationsprogrammen des WDR verwenden wir keinen Gendergap. Gerne nutzen wir hingegen Doppelnennungen wie Bürgerinnen und Bürger. Sprachfluss und Verständlichkeit sollten darunter aber nicht leiden.
Seit rund einem Jahr läuft der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Wie konnte es so weit kommen? Ein Überblick zu den Hintergründen.
Gekommen, um zu bleiben? Ein knappes Jahr nach ihrer Flucht aus der Heimat erzählen Ukrainer Geschichten von Heimweh und Neuanfang.
Drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie sind viele einschneidende Maßnahmen wieder aufgehoben. Rückblickend betrachtet waren nicht alle richtig - sagen die, die in der Zeit Verantwortung trugen.
Die Herkunft eines oder einer Tatverdächtigen zu nennen, fällt Journalisten oft schwer. Es gibt kein klares Ja oder Nein. Im WDR wird jeder einzelne Fall sorgfältig abgewogen.
Sie möchten eine App, die Sie so durch den Tag in NRW begleitet, dass Sie jederzeit mitreden können? Die App WDR aktuell bietet Ihnen dafür immer die passenden Nachrichten.