Auch einen Tag nach dem Verschwinden ihres U-Bootes hat die indonesische Marine kein Lebenszeichen der 53 Mann starken Crew erhalten. Präsident Widodo hat eine groß angelegte Suche gestartet, die Zeit drängt.
Covid-19 hat in den Sportvereinen zu einem Mitgliederschwund in Millionenhöhe geführt, der vor allem für die Jugend Konsequenzen hat. Wie der deutsche Sport durch die Corona-Zeit kommt – eine Zwischenbilanz.
»Die Kosten des Nichtstuns werden immer höher«: US-Präsident Biden hat zum Auftakt des Online-Klimagipfels entschiedenes Handeln angemahnt. Chinas Staatschef Xi verspricht eine Verringerung des Kohleverbrauchs.
Mit dem Verkauf von FFP2- und OP-Masken an das Gesundheitsministerium soll ein 30-Jähriger Millionen eingenommen haben – Steuern zahlte er offenbar nicht. Dem Verdächtigen droht eine Gefängnisstrafe.
Hunderte Flüchtlinge wurden seit vergangenem April aus Griechenland nach Deutschland geflogen, nun sind die vorerst letzten in Hannover gelandet. SPD-Vizechef Kühnert fordert eine Fortsetzung des Programms.
Sechs Gigawatt Fotovoltaik, vier Gigawatt Windräder an Land: SPD und Union steigern den Ausbau der erneuerbaren Energien im kommenden Jahr deutlich, können sich nach SPIEGEL-Informationen aber nicht auf Langfristziele einigen.
The organization Ordo Iuris is fighting against abortion and homosexuality in Poland. The country's most famous rock star has taken aim at the group in this story of a deeply divided land.
In der CSU schimpfen sie auf die Altvorderen in der CDU, im Umfeld von Armin Laschet atmen sie durch. Doch in Düsseldorf stehen die Parteistrategen schon wieder vor riskanten Entscheidungen.
Sie ist eine begnadete Schriftstellerin und kann eine Blitz-Politkarriere vorweisen. Helga Schubert erzählt von der Wendezeit – und wie sie dazu kam, die Pressefreiheit in der DDR einzuführen.
Es gehe nicht mehr um Alexej Nawalnys Freiheit, sondern um sein Leben: Tausende Menschen folgten dem Aufruf der Mitstreiter des inhaftierten Oppositionellen. Die Polizei reagierte mit großer Härte.
Es war der größte Truppenaufmarsch seit Beginn des Ukrainekonflikts: In den vergangenen Wochen verlagerte Russland Zehntausende Soldaten in die Nähe der Grenze. Nun sollen zumindest Teile von ihnen wieder abziehen.
Das neue Infektionsschutzgesetz soll den Bund im Kampf gegen Corona stärken. FDP-Abgeordnete aber bereiten ihre Verfassungsbeschwerde vor – die richtet sich vor allem gegen einen Aspekt der Regelung.
Europas Zentralbank will trotz der dritten Corona-Welle ihre Anti-Krisenmaßnahmen zunächst nicht ausweiten. Das milliardenschwere Notkaufprogramm für Anleihen bleibt ebenso unverändert wie der Leitzins.
»Der Sonntag wird seinem Namen wohl landesweit alle Ehre machen«: Meteorologen rechnen in den kommenden Tagen mit sehr angenehmen Temperaturen – allerdings nur tagsüber.
Für den Staat hat sich die Aufnahme neuer Schulden im ersten Quartal bezahlt gemacht. Anleger rissen sich um Staatsanleihen – obwohl sie dem Fiskus dabei mehr Geld geben, als sie am Ende zurückerhalten.
Dass Herthas Restsaison zum Kraftakt wird, steht nun fest: Die DFL hat für die Berliner sechs Partien innerhalb von 20 Tagen angesetzt. Der Klub trifft im Kampf um den Ligaverbleib noch auf viele direkte Konkurrenten.
In 80 Tagen um die Welt, aber digital: Der 19-jährige Marcel Roizman hat in den vergangenen Monaten mit 229 Menschen aus 182 Ländern gesprochen. Was hat er auf seiner Reise gelernt?
Er nahm an einem Schamanenritual teil – und verschwand: Gut eine Woche irrte ein deutscher Urlauber durch den kolumbianischen Dschungel. Der 29-Jährige hatte offenbar psychedelischen Tee getrunken.
Vom Verteidigungsministerium zu Volkswagen: Die Ex-Staatssekretärin gilt als Favoritin für das neue IT-Ressort des Konzerns. Ihre Berufung wäre für den Autobauer auch ein wichtiges Signal.
Tschechien macht Russland für Explosionen in einem Munitionslager im Osten des Landes verantwortlich. Die Nato-Verbündeten stellen sich nun an die Seite des Mitgliedstaats. Ein Ultimatum ist bereits verstrichen.
Ein Mann aus Baden-Württemberg verschwindet mitsamt seinem Taxi, und jahrelang gibt es keinen einzigen Ermittlungsansatz. Nun bahnt sich eine Aufklärung des Falles an.
Super League, Champions-League-Reform, Alleingänge der Großen – zum Glück gab es in dieser Woche noch Jonas Hector. Der Kölner hat mit seiner Erfolgsgeschichte gegen Leipzig die Fußballwoche gerettet.
Im September wird der neue Bundestag gewählt. Aber wer sitzt eigentlich derzeit im Parlament – und welche Berufe sind unter Politikern besonders häufig zu finden? Testen Sie Ihr Wissen mit unserem Quiz!
Die freie Meinungsäußerung von Sportlern und Sportlerinnen soll auch in Tokio eingeschränkt bleiben. Der Verein Athleten Deutschland fordert, bei einem Verstoß gegen das Protestverbot keine Sanktionen zu verhängen.
Auf einem virtuellen Klimagipfel will US-Präsident Joe Biden mit neuen Zahlen glänzen. Vorab gab die Regierung bekannt, die Anstrengungen beim Klimaschutz deutlich zu erhöhen.
Die sogenannte Bundesnotbremse sieht Schulschließungen ab einem Inzidenzwert von 165 vor. In Bayern sind die Regeln noch etwas strikter – und verfassungsgemäß, wie nun ein Gericht entschied.
Bund und Länder wollen sich erstmals seit dem Fiasko um die »Osterruhe« wieder zusammensetzen. Am kommenden Montag soll die Aufhebung der Impfreihenfolge beraten werden. Gesundheitsminister Spahn verriet vorab die Wegmarke.
In der Debatte im Bundesrat äußerten die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten teils scharfe Kritik am neuen Infektionsschutzgesetz des Bundes. Nun hat die Länderkammer das umstrittene Vorhaben dennoch gebilligt.
Plötzlich krabbelte eine Vogelspinne über den Boden: Ein noch unbekannter Täter hat eine giftige Spinne in ein Heidelberger Tattoostudio geschmissen. Das Tier braucht jetzt erst mal Ruhe.
Impressum: Bernard Henter, Am Flugfeld 33, 40489 Düsseldorf, Tel. +49-211-404113
Kontaktformular 2021-04-22 16:12