Länder und Kommunen ächzen unter den aus ihrer Sicht zu hohen Flüchtlingszahlen und damit verbundenen Kosten. Vom Bund fordern sie mehr Geld für Unterbringung und Integration. Doch das Finanzministerium hält sich zurück. Offenbar ist für 2024 sogar eine Kürzung der Zuwendungen geplant.
Noch hält Shell 37,5 Prozent an der PCK-Raffinerie in Schwedt. Doch das könnte sich bald ändern. Insidern zufolge verhandelt unter anderem das polnische Unternehmen Unimot mit dem Ölkonzern. Andere potenzielle Käufer kommen hingegen bereits nicht infrage.
In Deutschland öffnen sich Teile der katholischen Kirche für die LGBTQ-Community. In Rom kommt das gar nicht gut an. Papst-Botschafter Nikola Eterovic hält in einem Grußwort an die Deutsche Bischofskonferenz nicht damit hinter dem Berg, was er von der Gender-"Ideologie" hält.
Um Russlands Öleinnahmen zu schmälern, verpflichtet der Westen seine Reedereien und Versicherer, russisches Öl für höchstens 60 Dollar pro Barrel zu verschiffen. Russland verkauft sein Öl trotzdem zu höheren Preisen.
Das bemerkenswerte Interview des Schalkers Timo Baumgartl nach der Pleite beim FC St. Pauli hat offengelegt, wie tief die Probleme bei den Königsblauen liegen. Sollten nicht schnell gute Ergebnisse kommen, wird selbst ein Trainerwechsel die Probleme nicht mehr beseitigen können.
Die Ukrainer versuchen bis zum Einsetzen der Regenzeit, ihre Offensive so weit voranzutreiben wie möglich. Doch auch Russland ringt mit der Zeit: Präsident Putin will die Offensive noch vor dem Winter stoppen, um Pläne für eine russische Winter-Offensive voranzutreiben, sagt Oberst Markus Reisner.
In seinem Garten findet ein Dorfbewohner in der abtrünnigen moldawischen Region Transnistrien wohl eine Rakete vom Typ S-300. In der Nacht zuvor hat Russland die unweit gelegene Region Odessa angegriffen. Es ist nicht das erste Mal, dass Drohnenteile in Nachbarländern der Ukraine abgestürzt sind.
Seit 2020 ist Johann G. bereits untergetaucht. Der Ex-Verlobte der Linksextremistin Lina E. gilt als Drahtzieher der "Hammerbande" und soll verantwortlich für mehrere Gewaltübergriffe sein. Nun fahndet das LKA bundesweit - und setzt eine hohe Belohnung aus.
Frauen sind im Schach deutlich in der Unterzahl. Ist Sexismus eine der Ursachen dafür? Das legt ein offener Brief von Top-Schachspielerinnen nahe. Aber es gibt noch andere Gründe.
Zuletzt erhöht die Europäische Zentralbank wegen der Rekordinflation die Leitzinsen erneut. Danach spekulieren Finanzmärkte: Das Ende der Fahnenstange könnte erreicht sein. Doch EZB-Chefin Lagarde bekräftigt: Die Währungshüter wollen sich Zeit lassen.
Bestellte Funkgeräte für die Bundeswehr, die wohl noch auf Jahre nicht benutzt werden können - die Meldung bestätigt das Klischee, dass die Truppe sich in Bürokratie verheddert. Militärhistoriker Neitzel sieht keine Chance auf Besserung, es fehle der Mut für Reformen - auch bei Minister Pistorius.
Die wenigsten Menschen können heutzutage drei verschiedene Hobbys nennen, denen sie aktiv nachgehen. Dabei ist es von großer Bedeutung, verschiedene Interessen zu verfolgen. Das steckt hinter der "Three Hobbies Theory".
Wer einen neuen Drucker kauft, darf nicht nur auf den Anschaffungspreis achten. Denn günstige Geräte können auf Dauer richtig ins Geld gehen, stellt Stiftung Warentest fest. Die Testsieger drucken nicht nur gut, sie tun dies auch günstig und umweltschonend.
Der aktuelle BMW X3, der im Jahr 2017 rauskam, gibt sich bei der Hauptuntersuchung anders als sein Vorgänger kaum eine Blöße. Es gibt fast nichts zu beanstanden. Doch eine Schwäche hat er vererbt bekommen, die schon bei der ersten HU sichtbar wird.
Auf einem Spielplatz in Augsburg trifft ein umfallender Ahornbaum ein Kleinkind und dessen Mutter. Die 20 Monate alte Tochter stirbt. Nun entscheidet ein Gericht über einen Strafbefehl gegen einen städtischen Baumkontrolleur. Hätte der Experte das Unglück vorhersehen müssen?
Ein Museumsmitarbeiter in München tauscht ein Gemälde gegen eine Fälschung aus und lässt das Kunstwerk versteigern. Für den Erlös kauft er sich unter anderem teure Armbanduhren und ein Luxusauto. Aufgrund seiner "ehrlichen Reue" bleibt ihm das Gefängnis erspart.
Die Suche nach einer Wohnung in München, Hamburg oder Berlin gleicht mittlerweile einem Lottospiel. Auch andere Metropolen in Europa leiden unter einem massiven Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Wo eine Bauoffensive scheitert, greifen einige Städte zu kreativen und teilweise extremen Maßnahmen.
Die Gerüchte, dass die Beziehung zwischen Fürst Albert II. und seiner Frau Charlène zerrüttet sei, wollen einfach nicht verstummen. Und das mittlerweile bereits seit rund zwei Jahren. Nun ergreift auch die Fürstin mal wieder das Wort, um dagegen anzugehen.
Auf der Gründermesse Bits & Pretzels trifft sich das "Who's Who" der Branche. Auch berühmte Persönlichkeiten berichten immer wieder von ihren Erfahrungen. Dieses Jahr haben die Organisatoren die ehemalige First Lady Michelle Obama eingeladen. Und die lässt sich ihre einstündige Rede ordentlich bezahlen.
In der Liga läuft es immer besser für den FC Bayern. Zum perfekten Wiesn-Glück wurde der VfL Bochum wieder einmal mit 7:0 aus der Arena gefegt. Mit Verspätung starten die Münchner nun auch in den DFB-Pokal. Erste Hürde: Drittliga-Aufsteiger Preußen Münster.
Truman Capote war Mitte des 20. Jahrhunderts einer der einflussreichsten Schriftsteller der USA. 1984 stirbt der berühmte Autor, doch 40 Jahre später erscheint nun eine neue Kurzgeschichte: Ein aufmerksamer Leser hat sie in einer Bibliothek in Washington, D.C. entdeckt.
Die Schweinswale in der Nord- und Ostsee sind starken Belastungen ausgesetzt. Mit erheblichen Folgen: So sterben sie oft früher, was sich wiederum auf ihre Fortpflanzung auswirkt.
Der Wohnungsmangel verschärft sich immer weiter. Mit einem 14-Punkte-Plan will die Regierung den Wohnungsbau ankurbeln. Nach Ansicht von Kanzler Scholz muss Deutschland beim Bau von bezahlbarem Wohnraum mehr Tempo machen. Um das zu erreichen, hat er vor allem ein Instrument im Blick.
Seit Monaten wird der Treibstoff der Weltwirtschaft seit dem Sommer teurer. Das liegt vor allem an der Opec. Für die Konjunktur der Industriestaaten ist das ein Problem.
Gerade erst wird Bill Kaulitz mit seinem Barbie-Outfit zum Oktoberfest-Hingucker, da sorgt der Tokio-Hotel-Sänger auch schon für die nächste Schlagzeile. So geht er im Blitzlichtgewitter auf der Wiesn mit dem Männer-Model Marc Eggers auf Tuchfühlung, Küsse inklusive.
Am Freitag überzieht die Ukraine das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte mit einem schweren Luftangriff. Moskau vermeldet anschließend lediglich einen Vermissten. Ukrainische Spezialkräfte sprechen dagegen von 34 toten russischen Offizieren.
In China verschwinden seit Jahren einflussreiche Geschäftsleute. Nun darf ein Investmentbanker das Land nicht mehr verlassen. Für einen chinesischen Tech-Milliardär könnte das eine schlechte Nachricht sein.
Nach ihrem Reitunfall hat Lena Meyer-Landrut in ihrer erzwungenen Ruhepause sicher viel Zeit. Daran soll es aber nicht liegen, dass sie sich nun daranmacht, die Kunst des Tätowierens zu lernen. "Weil ich Bock hab'", antwortet sie vielmehr auf die Frage nach ihrer Motivation.
Im US-Bundesstaat Florida sind Alligatoren nicht gerade selten. Doch in Pinellas County kommt es zu einem furchtbaren Vorfall mit einem Reptil. Anwohner sichten einen Alligator, der eine Leiche im Maul hat.
Am Samstagabend lädt Zieschütz bei Bautzen zu seinem 5. Oktoberfest ein. Das Festzelt ist gut besucht, die Stimmung prächtig - erst recht, als "Erika" gespielt wird. Das Marschlied aus der NS-Zeit begleiten mehrere Besucherinnen und Besucher mit dem Hitlergruß.
Auch mit 89 Jahren ist Sophia Loren noch voller Pläne. So hätte sie in dieser Woche eigentlich ein Restaurant eröffnen und eine Ehrenbürgerwürde entgegennehmen sollen. Doch daraus wird nichts: Die Filmdiva muss sich nach der Operation einer gebrochenen Hüfte erst einmal erholen.
Impressum: Bernard Henter, Am Flugfeld 33, 40489 Düsseldorf, Tel. +49-211-404113
Kontaktformular 2023-09-25 20:42