Während sich die Ampelkoalition am Sonntagabend zu einer Klausur im Kanzleramt trifft, ist sie auch in der ARD-Talkshow Anne Will Gesprächsthema. Es geht um den Streit zwischen den Koalitionären, und hier besonders um ein Thema: Die Energiewende.
Während noch verhandelt wird, legen Warnstreiks große Teile des öffentlichen Verkehrs lahm. Dazu kommt Kritik aus den Kommunen.
Verdi-Chef Werneke sieht es hingegen so: "Lieber jetzt ein starkes Signal als wochenlange Arbeitskämpfe". Der Beamtenbund dbb warnt jedoch bereits vor einer Ausweitung der Ausstände.
Der Großstreik läuft seit Mitternacht: Auf der Schiene steht der Fernverkehr komplett still. Auch im Regionalverkehr werden voraussichtlich kaum Züge fahren. In sieben Bundesländern wird zudem im Nahverkehr gestreikt. Auf den Straßen dürfte es voll somit werden.
Bei der Qualifikation für die Fußball-EM trifft Cristiano Ronaldo gleich zwei Mal für Portugal, das in der Gruppe J an der Tabellenspitze steht. Titelverteidiger Italien ist den ebenfalls siegreichen Engländern auf den Fersen. Für die Dänen nimmt die Partie gegen Kasachstan eine unerwartete Wendung.
Beim Berliner Volksentscheid für eine strengere Klimapolitik votieren 442.000 Wahlberechtigte für das Anliegen. Zum Sieg reicht es aufgrund des Quorums jedoch nicht. Schlimmer für Initiatoren und Unterstützer aber ist: Den Ja-Stimmen stehen fast genauso viele Nein-Stimmen gegenüber.
Erst sollte Bützenich abgebaggert werden, dann auf einmal doch nicht mehr: Gegangen sind die meisten Bewohner des Dorfs im niederrheinischen Braunkohlerevier trotzdem fast alle. Und wer geblieben ist, der mordet. "Abbruchkante" erzählt vom schädlichen Einfluss der Kohle - und das ganz ohne Klimawandel.
Das deutsche Boxen kämpft um Sichtbarkeit, auch international gibt es immer wieder Enttäuschungen: Zuletzt platzt der größte Fight dieser Tage nach einer Verhandlungsfarce. Im Frauenboxen dagegen tut sich viel. Einer der großen Macher des Boxzirkus ist begeistert von den Kämpferinnen.
Deutschlandweit sollen Züge, Busse und Flugzeuge stillstehen. Auch das Betriebspersonal des Hamburger Elbtunnels will den Arbeitskampf unterstützen - darf aber nicht, wie das Landesarbeitsgericht Hamburg entscheidet.
Lange sieht es so aus, als würde Dänemark locker den zweiten Sieg in der EM-Qualifikation einfahren. Doch dann geht binnen Minuten alles den Bach runter. Rekordmann Harry Kane bringt dagegen einen glanzlosen, aber souveränen Sieg für seine Engländer in die Spur.
Frankfurt am Main hat einen neuen Oberbürgermeister. Rund fünf Monate nach der Abwahl des umstrittenen SPD-Politikers Feldmann setzt sich dessen Parteikollege Josef in der Stichwahl durch. Die Wahlbeteiligung ist gering.
Eine daheim, einer im Pflegeheim - das ist ein Einschnitt für die Beziehung. Um sich nahe zu bleiben, sind nicht nur Kompromisse wichtig, sondern auch Raum für Trauer.
Eigentlich hatten sie ihren Unfall auf der A3 unbeschadet überstanden. Doch während zwei Niederländer zusammen mit einem Ersthelfer auf Hilfe warten, verliert mutmaßlich auch das vierte Mitglied ihrer Reisegruppe die Kontrolle über seinen Porsche - und verursacht einen tödlichen Zusammenprall.
Bei der Auszählung der abgegebenen Stimmen beim Berliner Volksentscheid für eine strengere Klimapolitik können die Initiatoren zumindest einen Teilerfolg verbuchen. Zwar liegen die Befürworter am Ende vorn. Doch die erforderliche Stimmenzahl wird deutlich verfehlt. Nur gut jeder Dritte gibt seine Stimme ab.
In einem kleinen Dorf südlich der russischen Hauptstadt explodiert ein unbemanntes Luftfahrzeug. Russland ist sich sicher, dass es sich um eine ukrainische Drohne handelt. Es ist nicht das erste Mal, dass Moskau der Ukraine vorwirft, in russisches Territorium einzudringen. Kiew hat dies bislang jedoch bestritten.
Ramses II. war einer der bedeutendsten Herrscher des Alten Ägypten. Ein neuer Fund legt sogar nahe, dass er auch 1000 Jahre nach seinem Tod noch verehrt wurde. In seinem Tempel entdecken Forscher Hunderte mumifizierte Widderköpfe und andere Tiere.
Nico Schlotterbeck und Kai Havertz sind maßgeblich am soliden Neuanfang des DFB-Teams nach dem WM-Desaster beteiligt, doch beim zweiten Test binnen Tagen werden beide fehlen: Der Verteidiger und der Angreifer müssen für den Härtetest gegen Belgien passen.
Rund 680 Millionen Euro Staatshilfe pumpt der Bund in die angeschlagene Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof. Der allergrößte Teil davon scheint verloren: Im Insolvenzverfahren will der Bund auf die Rückzahlung verzichten. Anscheinend eine alternativlose Entscheidung.
Am Mittwoch kommt Charles III. zum ersten Mal als britischer König nach Deutschland. In Berlin hält er als erster Monarch eine Rede im Bundestag und trifft sich mit Flüchtlingen aus der Ukraine. Die Hauptstadt ist nicht die einzige Station auf seiner Reise.
Jahrelang ist der Eistee von Nestlé Marktführer in seinem Bereich. Zuletzt strömten jedoch immer mehr Konkurrenzprodukte auf den Markt. Nach mehreren Versuchen, Nestea zu neuem Erfolg zu verhelfen, zieht das Unternehmen nun einen Schlussstrich.
Rettungsschiffe im Mittelmeer müssen nach einer Gesetzesänderung nach jedem Einsatz einen Hafen anlaufen. Die "Louise Michel" hält sich daran nach Behördenangaben nicht. Nun wird ihr das Auslaufen aus einem Hafen auf Lampedusa verweigert.
Die Gasspeicher sind gut gefüllt, die Preise sinken, die Nachfrage ist gedämpft. Doch die vermeintliche Ruhe an der Energiepreisfront trügt. Die Feuertaufe für die europäische Energiepolitik könnte noch bevorstehen.
War wirklich Enzo Ferrari "schuld", dass Treckerfabrikant Ferruccio Lamborghini die mächtigsten V12-Supersportwagen ihrer Zeit auf die Straßen schickte? Auf jeden Fall sorgt die Marke im Zeichen eines Kampfstiers mit dramatisch designten Racern wie Miura, Espada, Countach, Diablo oder Sterrato seit 60 Jahren für Aufreger.
Tina Ruland und Til Schweiger sind zurück als Uschi und Bertie in der Fortsetzung von "Manta, Manta". An der Beziehung der beiden Hauptcharaktere hat sich einiges geändert. Nicht aber an den Kusskünsten von Schweiger, wie Ruland verrät.
Der Westen ist besorgt, dass China mit Rüstungslieferungen die russische Invasion in der Ukraine unterstützen könnte. Kremlchef Putin sagt nun, dass eine Zusammenarbeit gebe, aber kein Bündnis. Seinen Auftritt im TV nutzt er zudem einmal mehr für Attacken auf die NATO und krude Geschichtsvergleiche.
In Italien soll Mafia-Eigentum der Gesellschaft gegeben werden, gewissermaßen als Entschädigung für die Verbrechen. Allein in der Lombardei gibt es fast 4000 Objekte, die davon betroffen sind.
"Joker: Folie à Deux" soll im Oktober 2024 in die US-Kinos kommen. Was uns in dem düsteren Musical-Setting erwartet, ist noch ungewiss. Doch nun kursieren die ersten schaurig-schönen Fotos von Hauptdarstellerin Lady Gaga in voller Montur als Harley Quinn in New York.
Nach den ersten Frühlingsgefühlen macht uns der Winter nochmal einen Strich durch die Rechnung. Eine Kältewelle mit Schnee, Graupel und Frost kommt auf Deutschland zu. Auf den Straßen wird es glatt. Die Natur kann jedoch aufatmen, erklärt ntv-Meteorologe Paul Heger.
Der Wirkstoff Sildenafil hat als Viagra das Sex-Leben von Millionen von Männern und Frauen verändert. Warum er dennoch kein Lifestyle-Produkt ist und die Kosten auch von gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden sollten, erklärt ein Experte im Gespräch mit ntv.de.
Zauberhafte Nachrichten: "Harry Potter"-Star Daniel Radcliffe freut sich auf sein erstes Kind. Die Details der Schwangerschaft von Freundin Erin Darke will der Schauspieler aber noch für sich behalten.
Die Grünen-Chefin und ihr Partner Florian Wilsch zeigen sich frisch verlobt. Glückwünsche erreichen das Paar auch von politischen Gegnern. Den Arbeitsort teilen die künftigen Eheleute allerdings nicht.
Impressum: Bernard Henter, Am Flugfeld 33, 40489 Düsseldorf, Tel. +49-211-404113
Kontaktformular 2023-03-27 05:06